Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Volume 91906 - Goldwork |
From inside the book
Results 6-10 of 100
Page 76
Könnte es ausgeführt werden , so würde mit einem Schlage auch dem blödesten
Auge klar werden , daß wir trotz aller großen erfreulichen Anstrengungen der
letzten Jahre mit unserm Schmuck noch in tiefer Barbarei stecken . Ich höre
schon ...
Könnte es ausgeführt werden , so würde mit einem Schlage auch dem blödesten
Auge klar werden , daß wir trotz aller großen erfreulichen Anstrengungen der
letzten Jahre mit unserm Schmuck noch in tiefer Barbarei stecken . Ich höre
schon ...
Page 100
... sich die bronzene Medaille geholt hat . Auf der letzten Leipziger Messe hatte
die Aktiengesellschaft vorm . H. Gladenbeck & Sohn ( Abt . Lewy Söhne ) im „
Kunstgewerbehaus " originelle Ziergeräte und Gefäße ausgestellt , von denen
wir ...
... sich die bronzene Medaille geholt hat . Auf der letzten Leipziger Messe hatte
die Aktiengesellschaft vorm . H. Gladenbeck & Sohn ( Abt . Lewy Söhne ) im „
Kunstgewerbehaus " originelle Ziergeräte und Gefäße ausgestellt , von denen
wir ...
Page 156
Auf jedem der vier Blätter dargestellt . sind die modernen und Empiremuster
einander gegenüber gestellt Die zweite Medaille gilt einem Gewaltigen im
Reiche der und lassen erkennen , wie wenig es am letzten Ende auf das zur ...
Auf jedem der vier Blätter dargestellt . sind die modernen und Empiremuster
einander gegenüber gestellt Die zweite Medaille gilt einem Gewaltigen im
Reiche der und lassen erkennen , wie wenig es am letzten Ende auf das zur ...
Page 180
Unsere drei Abbildungen auf unserer letzten Tafel zeigen , zu welch
interessanten Ergebnissen es dieses Jahr gekommen ist . Links ist ein in
Feinsilber aufgezogener Becher , von Max Olofs aus München ; Lehrherr : Prof.
Fr. v . Miller .
Unsere drei Abbildungen auf unserer letzten Tafel zeigen , zu welch
interessanten Ergebnissen es dieses Jahr gekommen ist . Links ist ein in
Feinsilber aufgezogener Becher , von Max Olofs aus München ; Lehrherr : Prof.
Fr. v . Miller .
Page 188
Die letzten drei Tafeln nehmen Darstellungen von Ausstellungsgegenständen
des Juweliers J. Th . Heinze- Dresden von der Dresdener Ausstellung ein . Die
Schmuckstücke wirken nicht nur durch reizvollen Entwurf , sondern besonders ...
Die letzten drei Tafeln nehmen Darstellungen von Ausstellungsgegenständen
des Juweliers J. Th . Heinze- Dresden von der Dresdener Ausstellung ein . Die
Schmuckstücke wirken nicht nur durch reizvollen Entwurf , sondern besonders ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Arbeiten Ausführung Ausstellung Bedeutung beiden bekannt bereits Berlin besonders bestehen besten Bestimmungen Betrieb Bijouterie Bild billig Bremen Broschen Deutsche Deutsche Goldschmiede Dresden eigenen einige einzelnen Entwurf erfahren Erfolg erhalten ersten Fabrik Fabrikanten Fall fein ferner Firma folgende Form Frage ganze geben Gegenstände Gehilfen gemacht Geschäft Gesetz gesucht Gewerbe gleich Gmünd Gold Goldschmiede großen Hanau Hand Herr Herrn Höhe Innungen Interesse Jahre Januar jetzt Junger Juwelier Käufer Kaufmann kleine Kollegen kommen konnte Kunst Kunstgewerbe künstlerischen lange lassen Legierungen Lehrlinge Leipzig 28 letzten lich liefert machen Meister Metall Mitglieder mittels modernen München muß müssen neue Offerten Pforzheim Preis Prokura recht reich Ringe Sache Schmuck Schüler Seite Silber Silberschmiede Silberwaren sofort soll sowie Stadt stand Steine Stelle Stellung Stück sucht Tage Teil tragen tüchtiger unserer Verbandes Vereinigung verkaufen verschiedenen viel Vorstand Weise weiter wenig Wert wichtig wieder Wien Wilhelm wohl wollen Zeitung Zweck zwei