Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Volume 71904 - Goldwork |
From inside the book
Results 1-5 of 79
Page 10
Besteckpreis - Konvention , Über den Stand der Zahlungsweise , Die Besserung
der 216 a . | Schwarzwerden der Finger beim Ansicht Tragen von 14 kar . Ringen
, von Dr . H . Braun 283 a . Bijouterie , Die Fortschritte der deutschen eines ...
Besteckpreis - Konvention , Über den Stand der Zahlungsweise , Die Besserung
der 216 a . | Schwarzwerden der Finger beim Ansicht Tragen von 14 kar . Ringen
, von Dr . H . Braun 283 a . Bijouterie , Die Fortschritte der deutschen eines ...
Page 55
Entwürfe , deshalb jedoch ungefährlich , weil ihnen gegenüber das sichere
Stilgefühl der Werkstatt stand , das es verhinderte , daß ein solcher Entwurf als
etwas anderes betrachtet wurde , denn als eine Anregung „ an den tag gegeben
zu gut ...
Entwürfe , deshalb jedoch ungefährlich , weil ihnen gegenüber das sichere
Stilgefühl der Werkstatt stand , das es verhinderte , daß ein solcher Entwurf als
etwas anderes betrachtet wurde , denn als eine Anregung „ an den tag gegeben
zu gut ...
Page 56
... war und ist zu Zeiten und an Orten , wo die Kunstfertigkeit in hoher Blüte stand
und noch steht , also bei unseren Vorfahren im Mittelalter und zur
Renaissancezeit , sowie bei den Orientalen , insbesondere bei den Japanern
und Chinesen .
... war und ist zu Zeiten und an Orten , wo die Kunstfertigkeit in hoher Blüte stand
und noch steht , also bei unseren Vorfahren im Mittelalter und zur
Renaissancezeit , sowie bei den Orientalen , insbesondere bei den Japanern
und Chinesen .
Page 64
... Modelleurs E . Beck aus Schwäbisch - Gmünd . Bemerkenswert ist , daß mit
Ausnahme des Anhängers unten rechts alle diese Ent - würfe unsymmetrisch
komponiert sind , ohne daß dieser Um - stand dem Beschauer sofort ins Auge
springt ...
... Modelleurs E . Beck aus Schwäbisch - Gmünd . Bemerkenswert ist , daß mit
Ausnahme des Anhängers unten rechts alle diese Ent - würfe unsymmetrisch
komponiert sind , ohne daß dieser Um - stand dem Beschauer sofort ins Auge
springt ...
Page 77
... als die Goldspricht , abgesehen von der Reinlichkeit , ebenfalls dem
richschmiedetechnik auf der Höhe stand , wie in den berühmten tigen Empfinden
, daß Ornamente nicht mit Speisen und Edelmetallgeräten der Renaissance . Alle
diese ...
... als die Goldspricht , abgesehen von der Reinlichkeit , ebenfalls dem
richschmiedetechnik auf der Höhe stand , wie in den berühmten tigen Empfinden
, daß Ornamente nicht mit Speisen und Edelmetallgeräten der Renaissance . Alle
diese ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Arbeit Ausführung ausgeführt Ausland Ausstellung Bedeutung beiden bekannt bereits Berlin besonders bestehen besten Bild billige bringen deutschen Deutschland eigenen einige einmal einzelnen Entwurf erfahren erhalten erst Fabrik Fabrikanten Fall fein ferner Feuervergoldung finden Firma Form Frage Frau früher ganze geben Gegenstände gehalten gemacht Geschäft Gesetz gibt gleich Gold Goldschmied große Hanau Hand Herr Herrn heute Höhe Innung Interesse Jahre Januar jetzt junge Juwelier Käufer Kette kleinen Kollegen kommen kommt konnte Kunst Kunstgewerbe künstlerischen kurz Land lange lassen Legierung leicht Leipzig letzten lich liefert machen macht Mark meisten Metall Mitglieder Mode modernen muß müssen mußte natürlich neue Paris Pforzheim Preis Prokura recht reich richtig Ringe Sache Schmuck schwer sehen Seite Silber Silberschmiede Silberwaren soll sollte Stadt stand Steine Stelle Stellung Stück Tage Teil unserer Verbandes Vereinigung Vergoldung verkaufen verschiedenen vertreten viel Weise weiter wenig Wert wieder Wien wohl wollen Zweck zwei