Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Volume 71904 - Goldwork |
From inside the book
Results 1-5 of 100
Page 5
Aber wir ver— horribile dictu – irisierenden Skulpturen aus „ Masse " , langen ,
daß nur ein wirklich Sachkundiger über Derartiges hinauswerfen , benutzen
wollten , um einen kleinen , aber sich hören läßt , und wir erheben Protest gegen
eine ...
Aber wir ver— horribile dictu – irisierenden Skulpturen aus „ Masse " , langen ,
daß nur ein wirklich Sachkundiger über Derartiges hinauswerfen , benutzen
wollten , um einen kleinen , aber sich hören läßt , und wir erheben Protest gegen
eine ...
Page 16
Unter diesem Titel drängende persönliche Eigenart des Autors , in gedämpfter
erscheint eine neue Spezialzeitschrift kleinen Formates . Das Farbengebung
gehalten – so vereinigt das Werkchen alle vorliegende erste Heft enthält eine
Anzahl ...
Unter diesem Titel drängende persönliche Eigenart des Autors , in gedämpfter
erscheint eine neue Spezialzeitschrift kleinen Formates . Das Farbengebung
gehalten – so vereinigt das Werkchen alle vorliegende erste Heft enthält eine
Anzahl ...
Page 35
... spät dazu gelangt . Das hängt ohne Zweifel damit zusammen , daß die Bronze
, soweit es sich um die uns hier allein interessierende Kleinkunst handelt ,
meistens zu figürlichen Darstellungen verwendet wurde , und daß diese kleinen
...
... spät dazu gelangt . Das hängt ohne Zweifel damit zusammen , daß die Bronze
, soweit es sich um die uns hier allein interessierende Kleinkunst handelt ,
meistens zu figürlichen Darstellungen verwendet wurde , und daß diese kleinen
...
Page 39
Da die auf dem Farbenspektrum nahe beieinandernamentlich auf feinem
Zobelpelz außerordentlich gut aus ; auch liegenden Töne , die sog . kleinen
Intervallen , sich immer zu DisNerz verträgt den gleichen Schmuck , während z .
B . Marder ...
Da die auf dem Farbenspektrum nahe beieinandernamentlich auf feinem
Zobelpelz außerordentlich gut aus ; auch liegenden Töne , die sog . kleinen
Intervallen , sich immer zu DisNerz verträgt den gleichen Schmuck , während z .
B . Marder ...
Page 55
Damals verlor die Goldschmiedekunst ihren überlieferten Reichtum an farbigem
Emailschmuck und Filigran , nahm architektonische Formen und geometrisches
Ornament an und wurde eine Baukunst im kleinen und kleinlichen . Die aus der ...
Damals verlor die Goldschmiedekunst ihren überlieferten Reichtum an farbigem
Emailschmuck und Filigran , nahm architektonische Formen und geometrisches
Ornament an und wurde eine Baukunst im kleinen und kleinlichen . Die aus der ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Arbeit Ausführung ausgeführt Ausland Ausstellung Bedeutung beiden bekannt bereits Berlin besonders bestehen besten Bild billige bringen deutschen Deutschland eigenen einige einmal einzelnen Entwurf erfahren erhalten erst Fabrik Fabrikanten Fall fein ferner Feuervergoldung finden Firma Form Frage Frau früher ganze geben Gegenstände gehalten gemacht Geschäft Gesetz gibt gleich Gold Goldschmied große Hanau Hand Herr Herrn heute Höhe Innung Interesse Jahre Januar jetzt junge Juwelier Käufer Kette kleinen Kollegen kommen kommt konnte Kunst Kunstgewerbe künstlerischen kurz Land lange lassen Legierung leicht Leipzig letzten lich liefert machen macht Mark meisten Metall Mitglieder Mode modernen muß müssen mußte natürlich neue Paris Pforzheim Preis Prokura recht reich richtig Ringe Sache Schmuck schwer sehen Seite Silber Silberschmiede Silberwaren soll sollte Stadt stand Steine Stelle Stellung Stück Tage Teil unserer Verbandes Vereinigung Vergoldung verkaufen verschiedenen vertreten viel Weise weiter wenig Wert wieder Wien wohl wollen Zweck zwei