Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Volume 71904 - Goldwork |
From inside the book
Results 1-5 of 100
Page 4
... in richtigen , vorurteilslosen Beurteidie Eigenart des edlen Materials , lung
seiner künstlerischen Kraft aus dem unsere alten Goldund seines Charakters
haben . schmiedemeister ihre Werke schuGanz abgesehen von dem kleinfen ,
hier war ...
... in richtigen , vorurteilslosen Beurteidie Eigenart des edlen Materials , lung
seiner künstlerischen Kraft aus dem unsere alten Goldund seines Charakters
haben . schmiedemeister ihre Werke schuGanz abgesehen von dem kleinfen ,
hier war ...
Page 5
Das summarische Urteil , das hier über die deutsche schatz wie in alten guten
Zeiten zu beschaffen , ist für Silberwarenindustrie gefällt wird , entbehrt jeder
tatsächlichen das Silbergerät im wohlhabenden Bürgerstand recht wenig
Begründung ...
Das summarische Urteil , das hier über die deutsche schatz wie in alten guten
Zeiten zu beschaffen , ist für Silberwarenindustrie gefällt wird , entbehrt jeder
tatsächlichen das Silbergerät im wohlhabenden Bürgerstand recht wenig
Begründung ...
Page 8
... wurden künstlerisch behandelte Mantelschließen in früheren Zeiten viel
getragen ; ein interessantes Beispiel sieht man auch auf dem Bilde der heiligen
Agnes von Boisserée Bartholomeus in der alten Pinakothek zu München . Wir
möchten ...
... wurden künstlerisch behandelte Mantelschließen in früheren Zeiten viel
getragen ; ein interessantes Beispiel sieht man auch auf dem Bilde der heiligen
Agnes von Boisserée Bartholomeus in der alten Pinakothek zu München . Wir
möchten ...
Page 14
Der Künstler bemüht sich unausgesetzt , jedes Stück verschieden von dem
anderen zu machen . Aber besser zehnmal etwas zu machen , was gut ist , als
zehnmal etwas anderes , das nicht gut ist . So arbeiteten die alten Meister . . 11 0
ET 17 ...
Der Künstler bemüht sich unausgesetzt , jedes Stück verschieden von dem
anderen zu machen . Aber besser zehnmal etwas zu machen , was gut ist , als
zehnmal etwas anderes , das nicht gut ist . So arbeiteten die alten Meister . . 11 0
ET 17 ...
Page 21
Sie hängen weniger am „ Guten Alten “ , sie können sich nur in der Mehrzahl
nicht zu dem guten Neuen ent - schließen . So wird durch ihr Verhalten weniger
eine gediegene Tradition gepflegt , als vielmehr dem Gange der
kunstindustriellen ...
Sie hängen weniger am „ Guten Alten “ , sie können sich nur in der Mehrzahl
nicht zu dem guten Neuen ent - schließen . So wird durch ihr Verhalten weniger
eine gediegene Tradition gepflegt , als vielmehr dem Gange der
kunstindustriellen ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Arbeit Ausführung ausgeführt Ausland Ausstellung Bedeutung beiden bekannt bereits Berlin besonders bestehen besten Bild billige bringen deutschen Deutschland eigenen einige einmal einzelnen Entwurf erfahren erhalten erst Fabrik Fabrikanten Fall fein ferner Feuervergoldung finden Firma Form Frage Frau früher ganze geben Gegenstände gehalten gemacht Geschäft Gesetz gibt gleich Gold Goldschmied große Hanau Hand Herr Herrn heute Höhe Innung Interesse Jahre Januar jetzt junge Juwelier Käufer Kette kleinen Kollegen kommen kommt konnte Kunst Kunstgewerbe künstlerischen kurz Land lange lassen Legierung leicht Leipzig letzten lich liefert machen macht Mark meisten Metall Mitglieder Mode modernen muß müssen mußte natürlich neue Paris Pforzheim Preis Prokura recht reich richtig Ringe Sache Schmuck schwer sehen Seite Silber Silberschmiede Silberwaren soll sollte Stadt stand Steine Stelle Stellung Stück Tage Teil unserer Verbandes Vereinigung Vergoldung verkaufen verschiedenen vertreten viel Weise weiter wenig Wert wieder Wien wohl wollen Zweck zwei