Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Volume 71904 - Goldwork |
From inside the book
Results 1-5 of 94
Page 11
Tafelgerät der Stadt Leipzig 69 a . Taits - Diamanten , Reklame für die 28 a .
Geschäftslage , Zur , in Ostasien 37a . | Tiara , Die , des Saitaphernes 85 a .
Umtausch jederzeit gern gestattet 126a . Gold - und Silberproduktion , Die , der
Welt ...
Tafelgerät der Stadt Leipzig 69 a . Taits - Diamanten , Reklame für die 28 a .
Geschäftslage , Zur , in Ostasien 37a . | Tiara , Die , des Saitaphernes 85 a .
Umtausch jederzeit gern gestattet 126a . Gold - und Silberproduktion , Die , der
Welt ...
Page 10
Der Meister der Allegorie , Proauch den Hauptaltar in der neuen fessor Widmann
, und Herr Götz , katholischen Kirche der BundesSchöpfer vieler imposanter und
stadt erstellt hat . kraftvoller Kunstwerke , stehen Der verstorbene Künstler ...
Der Meister der Allegorie , Proauch den Hauptaltar in der neuen fessor Widmann
, und Herr Götz , katholischen Kirche der BundesSchöpfer vieler imposanter und
stadt erstellt hat . kraftvoller Kunstwerke , stehen Der verstorbene Künstler ...
Page 46
... ehe es im Laufe seiner wechselvollen Geschicke verloren gegangen sein mag
, hat Herr Professor Simon beschlossen , der Stadt ein wertvolles Prunkstück ,
einen schweren silbernen Pokal und Tafelaufsatz als Geschenk zu überweisen .
... ehe es im Laufe seiner wechselvollen Geschicke verloren gegangen sein mag
, hat Herr Professor Simon beschlossen , der Stadt ein wertvolles Prunkstück ,
einen schweren silbernen Pokal und Tafelaufsatz als Geschenk zu überweisen .
Page 69
Obwohl die Rigaschen „ Schwarzen Häupter “ in den Kämpfen der Stadt
gelegentlich auch ein besonderes Fähnlein gestellt haben , sind sie nie eine poli
- tische Körperschaft gewesen sondern eine Genossenschaft unverheirateter
Kaufleute ...
Obwohl die Rigaschen „ Schwarzen Häupter “ in den Kämpfen der Stadt
gelegentlich auch ein besonderes Fähnlein gestellt haben , sind sie nie eine poli
- tische Körperschaft gewesen sondern eine Genossenschaft unverheirateter
Kaufleute ...
Page 71
Juli 1866 vermachte er der Stadt Hanau eine Summe von 5000 Gulden , deren
Zinsen in erster Linie zu Stipendien und Prämien für besonders talentvolle und
strebsame Schüler der Zeichenakademie zu verwenden sind . „ Durch die mit ...
Juli 1866 vermachte er der Stadt Hanau eine Summe von 5000 Gulden , deren
Zinsen in erster Linie zu Stipendien und Prämien für besonders talentvolle und
strebsame Schüler der Zeichenakademie zu verwenden sind . „ Durch die mit ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen alten Arbeit Ausführung ausgeführt Ausland Ausstellung Bedeutung beiden bekannt bereits Berlin besonders bestehen besten Bild billige bringen deutschen Deutschland eigenen einige einmal einzelnen Entwurf erfahren erhalten erst Fabrik Fabrikanten Fall fein ferner Feuervergoldung finden Firma Form Frage Frau früher ganze geben Gegenstände gehalten gemacht Geschäft Gesetz gibt gleich Gold Goldschmied große Hanau Hand Herr Herrn heute Höhe Innung Interesse Jahre Januar jetzt junge Juwelier Käufer Kette kleinen Kollegen kommen kommt konnte Kunst Kunstgewerbe künstlerischen kurz Land lange lassen Legierung leicht Leipzig letzten lich liefert machen macht Mark meisten Metall Mitglieder Mode modernen muß müssen mußte natürlich neue Paris Pforzheim Preis Prokura recht reich richtig Ringe Sache Schmuck schwer sehen Seite Silber Silberschmiede Silberwaren soll sollte Stadt stand Steine Stelle Stellung Stück Tage Teil unserer Verbandes Vereinigung Vergoldung verkaufen verschiedenen vertreten viel Weise weiter wenig Wert wieder Wien wohl wollen Zweck zwei