Page images
PDF
EPUB
[graphic][merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors][graphic][graphic][graphic][graphic][merged small][ocr errors][merged small]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

Sind die Lampen irgendwie beweglich angebracht, oder dauernden Erschütterungen ausgesetzt, so wird die Wahl stets auf die Tantallampe fallen müssen, diese Lampe ist ebenso widerstandsfähig, wie die bekannte Kohlefadenlampe, hat aber nur die halben Stromverbrauchs- und Betriebskosten wie jene. Glaubt man aber das Hauptgewicht auf einen noch geringeren Stromverbrauch legen zu müssen und nimmt man dagegen die größere Zerbrechlichkeit, das heißt, die häufigere Notwendigkeit der Neuanschaffung mit in den Kauf, dann ist eine Lampe mit Glühfäden aus Wolframmetall am Platze. Die Tatsache, daß das Wolfram als Lichtträger in der Lampe, infolge seines höheren Schmelzpunktes, höher belastet werden darf, als das Tantal, führte zu weiteren experimentellen Ergebnissen, die in der Wotanlampe von Siemens & Halske ihren Ausdruck fanden.

Die Wotanlampe ist, wie alle anderen bekannten Wolframlampen, eine sogenannte Einwattlampe, das heißt, sie braucht

je nach Spannung und Lichtstärke nur etwa ein Watt pro Normalkerze. Hinsichtlich des Engergieverbrauches und der damit verbundenen Stromersparnis ist die Wotanlampe der Tantallampe überlegen. Demgegenüber steht allerdings der Nachteil, daß auch der bezogene Wolframdraht nach dem Stromdurchgang allmählich einen Teil seiner anfänglichen Elastizität verliert, hingegen der Tantaldraht während der ganzen Brenndauer seine Festigkeit behält. Die Wotanlampe muß also sorgfältiger behandelt werden als die Tantallampe, insbesondere ist sie vor starken Stößen oder Erschütterungen zu bewahren. Erstere bildet in gewisser Hinsicht eine Ergänzung zu der Reihe der Tantallampen nach unten und nach oben, indem sie als ein- bis sechzehnvoltige Lampe (Miniaturlämpchen) für die verschiedensten Zwecke des Verkehrs insbesondere aber als hochkerzige Lampen für 100, 200, 300 und 400 Kerzen gebaut wird. Die hochkerzigen Lampen können in vielen Fällen als eine willkommene Zwischenstufe zwischen den gewöhnlichen Glühlampen und Bogenlampen gelten und es ist zu bemerken, daß besonders 100- und 200 kerzige Lampen im Handel gefragt werden. Die Preise der neuen Wotanlampen sind verhältnismäßig niedrig, so daß viele Geschäftsleute, die wegen der teuren Lampen und Strompreise bisher von elektrischem Licht überhaupt ȧbsahen, direkt veranlaßt wurden, ihre Räume elektrisch zu beleuchten.

Die gekennzeichneten Lampenarten sind auch in sinngemäßer Anordnung für Kandelaber in Vestibülen, als Kronen in Läden verwandt worden und bilden ein allen modernen Anforderungen genügendes Beleuchtungs mittel. W. O. Oheim.

[graphic][merged small]

WOHL

Moderne Haarfrisur und Schmuckmode.

WOHL seit langer Zeit hat die Mode nicht in so starkem Maße die reiche Dekorierung des Haares mit Schmuck und Edelsteinen betont und gefordert, wie im Augenblick, und wir möchten mit den beifolgenden Bildern vor allen Dingen einmal zeigen, wie die moderne Frau ihren Schmuck im Haar trägt und ihre Frisur arrangiert. Denn auch das ist zu beachten: man trägt natürlich keine griechische Lockenfrisur zu einem Straßenkleid, sondern zur großen Gesellschaftstoilette und man variiert die Formen nach dem Stil der Toilette wie man die Formen des Schmuckes im Stil des Kleides sucht. Frau Marie Louise Becker-Kirchbach, die bekannte Schriftstellerin und unsere geschätzte Mitarbeiterin, hat die große Liebenswürdigkeit gehabt, unserer Photographin einige Sitzungen mit ihrem eigenen und weiteren Schmuck von Hofjuwelier Schaper zu gewähren, den dieser liebenswürdigst zur Verfügung stellte. Wir werden nun an der Hand dieser Bilder das Weitere bemerken, fügen aber hinzu, daß man im wesentlichen heute fast jede Brosche und Kette anstandslos im Haar tragen und anbringen kann. Abb. 1. Griechische Haarfrisur mit Locken und Bandschmuck. Das Haar ist in der Kopfmitte geteilt. Das Vorderhaar über einer Unterlage toupiert und dann hinten mit den Locken und Puffen des Hinterhaars auf der Kopfmitte vereinigt. Zur Stütze dieser Frisur sind nötig 2 bis 3 unscheinbare Seitenkämme, ein starker Nackenkamm. Über

diese Kämme geht das Band hinweg, das, zirka 8 cm breit und aus weicher Libertyseide, etwa 60 cm lang ist. Zwei Brillantbroschen in Riegelform halten das Band. Man kann statt der Broschen auch Kämme nehmen oder Spangen, und statt des farbigen Bandes - rosa zu blau, blau zu blau, grün zu schwarz usw. oder, was jetzt sehr modern ist, indisch gemusterte Bänder eine 3 bis 4 cm breite altgoldene Borte oder Tresse, die dann unter einer großen runden Brosche oder Agraffe schließt und nur die Länge der Kopfweite zu haben braucht. Kollier aus großen Barockperlen, die in Goldkapseln gefaßt sind und an einer feinen Goldkette hängen. Eben ist in Paris ein ähnliches Stück wie dieses Kollier, das aus dem Atelier Schaper stammt, im Salon des Indépendants von Ch. Rivaud ausgestellt. In dem französischen Modell sind die Kettenglieder stärker und immer doppelt verwendet und die Perlen sind dichter und je zwei und zwei zusammengefaßt.

Abb. 2. Griechische Haarfrisur mit goldener Doppelspange. Auch zu dieser Haarfrisur wird das Haar nach vorn abgeteilt. Es ist in der Mitte gescheitelt, dann wird die Spange umgelegt und mit einem Goldband von zirka 1 m Länge hinten zusammengebunden. An den Schläfen erhält das Haar je eine kleine Unterlage, über die man nun das Haar zurücknimmt und mit zwei Seitenkämmen befestigt. Darauf arrangiert man den Nackenknoten, fügt einige Locken hinzu

[graphic][graphic][ocr errors][merged small][merged small][merged small][graphic][merged small][merged small]

und flechtet schließlich die übrige Goldborte in die Nackenfrisur hinein. Diese Goldborte muß glatt, zirka 2 cm breit und ohne Musterung im Farbenton der Spange sein. Die Spange besteht aus einer längeren und einer kürzeren Spange, die in einem Winkel spielen.

Halskette aus Perlen und Anhänger aus Brillanten und Perlen, dazu harmonierend die Broschen.

Unterlage bietet die beste Stütze des Diadems, das sich außerdem hinten gegen die Puffen und Locken der eigentlichen Frisur, die auf alle Fälle reich sein muß, stützt. Das Kollier ist eine Verbindung von Brillanten und Perlen in der modernen Form eines Netzgeflechtes. Kette aus Gold und Perlen für die goldene Lorgnette mit runden Gläsern und feinem emailliertem Stiel. Brillantbroschen und Ringe. Armband des rechten Armes aus Gold und Brillanten mit einem großzen Chrysopras in der Mitte. Armband des linken Armes eine goldene Schlange aus schmiegsamem Filigrangeflecht, Kopf der Schlange eine Art Krone aus einem großen Amethyst. Die Schlange hat ein offenes Maul, das feine Zähne aus Rubinen und eine kleine goldene Zunge zeigt. Die Armbänder werden bei den durchsichtigen Ärmeln aus seidenem Illusionstüll über dem Ärmel getragen. Fächer aus Elfenbeinstäben mit seidener gestickter Gaze. Die Stäbe sind mit Gold inkrustiert. Fächerkette aus Perlen. Toilette aus himmelblauem Crêpe de Chine mit einer Garnitur aus seidenen Rokokoblumen, Stickerei von Rokoko

Abb. 3. Großer Haarkamm aus Genueser Filigran. Der große Kamm aus vergoldetem Silber ist in das gescheitelte Vorderhaar gesteckt, das zurückgenommene Haar wird von goldenen Nadeln gehalten. Im Nacken ein zum vorderen korrespondierender Kamm oder eine Filgranspange zur Stütze des Haares angebracht. Diese Frisur ist im Augenblick sehr modern. Antike Halskette aus Rokokokettengliedern und als Mitte ein Rokokostück, Goldarbeit mit Rubinen. Abb. 4. Haarfrisur mit großem Brillantdiadem. Um das schöne, ziemlich gewichtige Diadem gut zu befestigen, werden die gut toupierten und ondolierten Vorderhaare mit einer runden Unterlage über den ganzen Vorderkopf hin gestützt und dann darüberweg zur Kopfmitte zurückgenommen. Die bändchen, Rosen und Vergißmeinnicht zu Kränzen geordnet.

[graphic][graphic][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
« PreviousContinue »