Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Volume 221919 - Goldwork |
From inside the book
Results 1-3 of 83
Page 11
Haben wir noch eine Zukunft? Das waren einst die Fragen, die aus dem Munde
deutscher Männer erschallten, als unser Vaterland, nach der Zertrümmerung des
alten Kaiserreichs 1806 unter der Gewaltherrschaft des Korsen schmachtete ...
Haben wir noch eine Zukunft? Das waren einst die Fragen, die aus dem Munde
deutscher Männer erschallten, als unser Vaterland, nach der Zertrümmerung des
alten Kaiserreichs 1806 unter der Gewaltherrschaft des Korsen schmachtete ...
Page 12
Nur ein wohlhabendes, gesichert dahinlebendes Volk darf sich derartige
Wirtschaftsreformen gönnen, nicht aber eine Nation, die in bitterster,
wirtschaftlicher Not vegetiert wie wir. Ohne den Wagemut der Industriellen
würden wir in Zukunft ...
Nur ein wohlhabendes, gesichert dahinlebendes Volk darf sich derartige
Wirtschaftsreformen gönnen, nicht aber eine Nation, die in bitterster,
wirtschaftlicher Not vegetiert wie wir. Ohne den Wagemut der Industriellen
würden wir in Zukunft ...
Page 88
Zum Wiederaufbau des deutschen Wirtschaftslebens ist das Edelmetallgewerbe
ein allererster Faktor, und es wäre eine Unterlassungssünde an unserer Zukunft,
wenn die uns im Vorstehenden angebotene Gelegenheit nicht benutzt würde, ...
Zum Wiederaufbau des deutschen Wirtschaftslebens ist das Edelmetallgewerbe
ein allererster Faktor, und es wäre eine Unterlassungssünde an unserer Zukunft,
wenn die uns im Vorstehenden angebotene Gelegenheit nicht benutzt würde, ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
allgemeinen Antwerpen Arbeit Ausfuhr Ausland Aussteller Bedeutung bekannt Besitj besonders bestehen besten Betriebe Betriebsräte Bijouterie Branche Deutschen Goldschmiede-Zeitung Deutschland Diamanten Edelmetall Edelmetallgewerbe Edelmetallindustrie Edelsteinen Einkäufer einzelnen England Entwürfe erst Erzeugnisse Fabrikanten Fall Feingehalt Feuervergoldung Frage ganze Gegenstände Geschäft Gesetz Gewerbe Gold Goldschmiede Gramm groge großen Grossisten Grund Hand Handel Handelszeichen Handwerk Herr heute Höhe Industrie Interesse Jahre jetjt Juweliere Karat Käufer kleinen kommen kommt konnte Korallen Kriege Kunst Kunstgewerbe künstlerischen Kupfer Ländern lassen Legierung Lehrlinge Leipzig Leipziger Messe letjten lichen Luxussteuer machen Mark meist Meßamt Messe Metall Mitglieder möglich muß Mustermesse neuen notwendig Perlen Perlmutter Pforzheim Platin Preis recht Reichs Reichsbank Ring Rohstoffe Salpetersäure Schellack Schmuck Schmuckwaren Silber soll Staaten Stand stark Steine Stelle Steuer Südafrika Teil Uhren Uhrmacher Umsatzsteuer unserer Valuta Verband Vergoldung Verkauf Verordnung Versammlung verschiedenen Vertreter viel Volk Volkswirtschaft Wasser Weise weiter weniger Wert wieder wirtschaftlichen wohl Zahl Zukunft Zweck