Aufbruch nach Europa: 75 Jahre Max-Planck-Institut für PrivatrechtJürgen Basedow, Ulrich Drobnig, Reinhard Ellger, Hein Kotz, Klaus J. Hopt English summary: Authors from 25 countries have contributed to a Festschrift to celebrate the 75th anniversary of the Max Planck Institute for Private Law in Hamburg. The articles cover the history and future research projects of the Institute, aspects of German, European and international economic law, private international law and civil procedure, issues of comparative law and the unification of laws and selected private law topics from non-German legal systems. German description: Die Grundung des Max-Planck-Instituts fur auslandisches und internationales Privatrecht geht auf das Jahr 1926 zuruck. In der Festschrift zu seinem 75-jahrigen Bestehen sind Beitrage von Autoren aus aller Welt, die dem Institut verbunden sind, vereinigt. Mit dem 'Aufbruch nach Europa' wird programmatisch ein Bogen uber die meisten Beitrage gespannt, aber auch der Weg des Instituts beschrieben, von den Anfangen und bis in die Zukunft hinein. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Konzernrecht für Europa Zur Diskussion um die Vorschläge | 17 |
Unification of Law in Berlin Rome | 39 |
Die Bibliothek des MaxPlanckInstituts 2001 bis 2026 | 71 |
Verbrauchervertrag und Allgemeines Privatrecht | 85 |
Zum Veranstalterbegriff im deutschen und im schweizerischen | 99 |
Qualität europäischer Rechtsetzung | 109 |
Vom EU zum gesamteuropäischen Privatrecht? | 123 |
Geldersatz und Naturalherstellung im europäischen Vertragsrecht | 141 |
Internationales Deliktsrecht und Internet ein Ausgangspunkt für | 479 |
InternetWerbung und | 503 |
The immovable lex loci delicti in international copyright law | 517 |
Die Bedeutung des gewöhnlichen Aufenthalts im Haager | 543 |
Bemerkungen zum heimfälligen Nachlass im österreichischen | 557 |
Konventionsübergreifende Interpretation internationaler Staatsverträge | 571 |
BinnenmarktIPR Eine Problemskizze | 595 |
Iura novit curia und die Ermittlung fremden Rechts im europäischen | 617 |
International Data Protection Privacy and Directive 9546EEC | 167 |
Rentenversicherung private Zusatzvorsorge und Europäischer | 183 |
Ein Gesellschaftsrecht für Europa? | 197 |
algunas de sus propuestas | 215 |
Aktienbezogene Erwerbsrechte und Übernahmerecht in rechts | 229 |
Internet | 249 |
Das Verhältnis der Wettbewerbsregeln des EGV zu den Gesetzen | 265 |
Internationalen Wettbewerbsrecht | 293 |
Simplifying Bankruptcy | 317 |
Verfahrenskoordination bei grenzüberschreitenden | 337 |
Die rechtsvergleichende und internationalrechtliche Dimension | 363 |
Die Bedeutung des Kollisionsrechts für die Globalisierung | 381 |
Les discours interdits Droit comparé et conflits de lois | 399 |
Sobre las diferentes relaciones entre norma jurídica y territorio | 415 |
The Denationalization of Transnational Relationships | 429 |
Der deutsche Richter und das Common | 447 |
Zur Neuordnung des internationalen Verbrauchervertragsrechts | 463 |
Neuordnung des Internationalen Privatrechts in der Republik | 633 |
Internationales Privatrecht in Lateinamerika Regionale Entwicklungen | 655 |
Der Beweis des ausländischen Rechts in der neuen spanischen Zivil | 685 |
Exequatur sur exequatur Doppelexequatur in Europe and North America | 705 |
Internationalprivatrechtliche Aspekte der kroatischen | 725 |
neuere Erfahrungen | 745 |
A Global Arbitration Decided on the Basis of the Unidroit Principles | 771 |
Europäische justitielle Zusammenarbeit Haager Konferenz | 785 |
Vergleich | 851 |
Deciding Cases without the Guidance of Statute or Precedent | 871 |
Verhältnis zum deutschen | 893 |
The Mixed | 905 |
A Comparison of the Remedies for Breach of Contract Under the CISG | 923 |
Zivilrecht nach Wiederherstellung staatlicher | 943 |
Wegenot Eigentumsgarantie und öffentliches Interesse Der Notweg | 955 |
Die Regelung des Leasingvertrages im polnischen Zivilgesetzbuch | 975 |
Common terms and phrases
allerdings allgemeinen Anwendbarkeit Anwendung Aufl ausländischen Bedeutung Begriff beiden Bereich bereits besondere besteht bestimmten Bibliothek case Civil claims common contract Court daher data derecho deutschen droit EGBGB eigenen einheitlichen einzelnen enthalten Entscheidung entsprechende Entwicklung erst EuGH Europäischen European Fall Form Frage Gemeinschaft Gemeinschaftsrecht general Gericht Gesellschaft Gesetz Gesetzgeber gewöhnlichen Aufenthalt gilt großen grundsätzlich GRUR heute Hrsg insbesondere Institut inter Interessen International Law Internationales Privatrecht Internet Jahre jeweils juristischen Kindes Kollisionsrecht Kommission könnte Konventionen Ländern laws legal lichen Markt Mitgliedstaaten müssen national neue normas Normen oben Fn Parteien Personen Principles private Probleme protection public Rahmen Rdnr Recht rechtliche Rechtsordnungen Rechtsvergleichung Regelung Richtlinie rights rules Sachen Schutz Schweiz Siehe soll sollte sowie Staaten States stellen supra System systems Teil tion Übereinkommen Unternehmen Unterschiede Verbraucher Verfahren verschiedenen Vertrag Verwaltung viel Vorschläge Vorschriften weitere Wettbewerbs Wettbewerbsrecht wirtschaftlichen Zuständigkeit
References to this book
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Verbraucherverträgen ... Niklas Ganssauge No preview available - 2004 |