Page images
PDF
EPUB

10.

Der Hymnus, Veni creator spiritus,
verdeutscht durch D. Mart. Luther.

Kom Gott schöpfer heiliger Geist,
Besuch das herz der menschen dein,
Mit gnaden sie füll, wie du weist,
Das dein geschöpf vorhin sein.

[blocks in formation]

Ler uns den Vater kennen wol,
Dazu Zhesum Christ sein Son,
Das wir des glaubens werden vol,
Dich beider geist zu verston.

Gott Vater sei lob und dem Son,
Der von den toden auferstund,
Dem tröster sei dasselb gethon
In ewigkeit alle stund.

Amen.

25

In festo Pentecoste.

Veni, creator spiritus,
Mentes tuorum visita,
Imple superna gratia
Quae tu creasti pectora.

Qui paraclitus diceris
Donum dei altissimi,
Fons vivus, ignis, caritas
Et spiritalis unctio.

Tu septiformis gratiae,
Dextrae dei tu digitus,
Tu rite promissum patris
Sermone ditans guttura.

Accende lumen sensibus,
Infunde amorem cordibus,

Infirma nostri corporis

Virtute firmans perpetim.

Hostem repellas longius
Pacemque dones protinus,
Ductore sic te praevio
Vitemus omne noxium.

Da gaudiorum praemia,
Da gratiarum munera,
Dissolve litis vincula,
Astringe pacis foedera.

Per te sciamus, da, patrem
Noscamus atque filium
Te utriusque spiritum
Credamus omni tempore.

Sit laus patri cum filio
Sancto simul paraclito
Nobisque mittat filius

Charisma sancti spiritus.

(Jac. Wimpheling) Hymni de tempore et de sanctis. 1513. 4°. fol. 48. Luther hat die dritte Strophe umgestellt.

1 Credimus, Wimph.

11.

Veni sancte Spiritus,
gebessert durch D. Mart. Luther.

Kom heiliger Geist HErre Gott,
Erfüll mit deiner gnaden gut
Deiner gleubigen herz mut und sin,
Dein brünstige lieb entzünd in in;

O HERR, durch deines liechtes glanz
Zu dem glauben versamlet hast
Das volk aus aller welt zungen,
Das sei dir, HERR, zu lob gesungen.
Haleluia, Haleluia.

Du heiliges liecht, edler hort,
Laß uns leuchten des lebens wort
Und ler uns Gott recht erkennen,
Von herzen Vater in nennen.
O HERR behüt für fremder lehr,
Das wir nicht meister suchen mehr,
Denn Jhesum mit rechtem glauben
Und im aus ganzer macht vertrauen.
Haleluia, Haleluia.

Du heilige brunst, süßer trost
Nu hilf uns frölich und getrost
In deim dienst bestendig bleiben,
Die trübsal uns nicht abtreiben.

11. Zuerst in D. 1524. - Chr. Spangenberg 1, 235.

20

15

10

5

O HERR durch dein kraft uns bereit
Und sterk des fleisches blödigkeit,
Das wir hie ritterlich ringen,

Durch tod und leben zu dir dringen.
Haleluia, Haleluia.

Antiphona in vigilia Pentecostes.

Veni sancte spiritus,

Reple tuorum corda fidelium

Et tui amoris in eis ignem accende.

Qui per diversitatem linguarum cunctarum
Gentes in unitatem fidei congregasti.

Halleluia.

25

Das Plenarium (Basel 1514, Fol.) enthält Bl. 1a (nicht 8b wie Wackernagel Bibliogr. S. 27, Nr. 65, 6 und Kirchenlied 2, 748, Nr. 987 angibt) die erste Strophe in folgendem Wortlaut:

Kum heiliger geyst herre gott:
erfüll vnß mit deinen gnaden gut,
deiner glaubige hertz, mut vnd syn,
inbrünstige lieb entzünd in in
der du durch deines liechtes glast,
in einen glauben gesamlet hast,

das volck auß aller welt vnd zungen,

das sey dir, lieber herr zu lob vñ eer gesungen
Alleluia alleluia.

Nicht diese Form des Plenariums mit den richtigen Reimen glast und hast, sondern die von Luther veränderte Strophe nahmen die Herausgeber des Mich. Veheschen Gesangbüchlins (Bl. G6) auf, da sie vom Plenarium wol nichts wußten. Diese Fassung Luther's hat dann die katholische Hymnologie aufgenommen, als sei sie die ursprüngliche. Die von Vehe oder seinen Genossen hinzugefügten Strophen wenden sich deutlich gegen Luther. Das ganze Lied lautet bei Vehe:

Bff den heilig Pfingstag nach der Predig.
Kom heyliger gehst Herre Gott

erfüll mit deiner gnaden gutt

« PreviousContinue »