diesem verwandten Gewerben Lehrlinge anzuleiten. Welche Ge Geschäftliche Mitteilungen. werbe verwandt sind, bestimmt die Handwerkskammer. - Außer der Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen kennt das Gesetz ein Anzünd- und Auslöschapparat für Beleuchtungen im Recht zum Halten, d. h. zur Beschäftigung von Lehrlingen. Lehrlinge halten darf jeder, der sich im Besitze der bürgerlichen Treppenhaus, Schaufenster usw. D. R. P. und D. R. G. M. Ehrenrechte befindet. Er muß jedoch, falls er nicht auch die Be Die bisherige, von jedem Hausbesitzer als lästig empfundene fugnis zur Anleituug von Lehrlingen besitzt, damit eine Person Umständlichkeit des rechtzeitigen Anzünden und Auslöschen der betrauen, die den Anforderungen genügt. Treppen- und Flurbeleuchtung werden durch den neuen Anzünd- durch Einfachheit, außerordentlich prak- tischen Wert, große gegen 2 200 000 in derselben Periode des Jahres 1904. Verwendbarkeit, Bil ligkeit und bequeme Handhabung aus. Die Uhren, welche gleich Jndustrie für können, werden mit . Auszeichnung. Herr Paul H. Löwenthal, Inhaber der Firma Gashähnen in Ver- bindung gebracht. Die Zeit des Anzündens Anzünd- und und Auslöschens kann Auslösch: fabrik von M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen (Han.) beliebig eingestellt konnte der Silberarbeiter D, Klauß feiern. werden, wodurch jede Apparat für Gas- und elektr. Beleuchtung im Hermann Frank unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und sowie Passiven allein weitergeführt. Bequemlich Treppenhaus und Schaufenster wird. Die Vorzüge Infolgedessen: Offene Handelsgesellschaft seit 15. II. 06. Vertretungs etc. des Apparates lassen D.R.Patent. ermessen, daß in der ersten Einführungs- zirka 700 solcher Ap- parate, und zwar zur Die Innung der Gold- und Silberschmiede in Liegnitz hielt am Diens vollen Zufriedenheit der Hausbesitzer, in Verhandlungen, jedoch können noch eine Anzahl größerer Städtebezirke abgegeben werden. Näheres hierüber durch einstimmig wiedergewählt , ebenso die beiden statutengemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder Gutsche und Augener. In den die Verwertungsabteilung des Patentanwaltsbureau Sack, Leipzig. Frage- und Antwortkasten. Fragen: Frage 533. Welche Zinnwaren - Fabrik liefert Kirchengeräte, Abonnent F. M. Pforzheims Beteiligung an der 3. Deutschen Kunstgewerbe Frage 534. Welche Silberwarenfabrik führt in ihren Bestecken Ausstellung in Dresden und über das Projekt eines gemeinschaft einen Eber oder eine Wildsau als Stempel ? F. K. in A. B. lichen Besuches der Dresdener und Nürnberger Ausstellung. Frage 535. Wer fabriziert 500 P/00 Silber Rosenkränze und FächerDie Vereinigung der Goldschmiede - Gehilfen in Nürnberg hielt am ketten mit Schieber? X. X. 85 A. Sonntag, den 18. februar, ihr erstes Maskenkränzchen in den Sälen Frage 536. Wer liefert Zink- und schwedischen Eisendraht des Historischen Hofes ab und waren dieselben von den Besuchern, und in welcher Preislage ? F. S. in H. zum größten Teil von sehr schönen Damenmasken, bis auf den Antworten: letzten Platz besetzt. Nach der Begrüßungsrede des Vorsitzenden Zu Frage 504. Massive Büffelhornspitzen von 10—15 cm Länge wurde die Polonaise von denselben angeführt, an welcher sich liefert: Carl Bauer, München, Frauenstraße 19. 90 Paare in bunten Reihen anschlossen. Während der einen Pause Zu Frage 513. Bestecke aller Art mit Perlmutter- und Elfenkamen zwei Theaterstücke zur Aufführung, welche allgemeine Ueber beinheften liefert: A. Mack, Aachen, Roermondstraße 15. raschungen boten und in exakter Weise unter der Leitung des Kollegen Endreß durchgeführt wurden. Um die Pausen genügend Zu Frage 519. Almandine in altem Schliff, oben flach und mit auszunutzen, waren verschiedene Gelegenheiten vorhanden, wie Facette, liefert: Carl Bauer, München, Frauenstraße 19. z. B. deklamatorische Vorträge, Saalpost, Blumenverkauf, und zur Zu Frage 523. Schützenabzeichen in jeder Ausführung liefert: großen Heiterkeit wurde ein Nickeltanz eingeschaltet, bei welchem W. Boerger, Berlin SW. 16, Adalbert-Straße 51. die Siegerin ein gestiftetes silbernes Kollier mit Anhängsel bekam. Zu Frage 529. Als einen leistungsfähigen Fabrikanten für Zu schnell verflogen die fröhlichen Stunden, und jeder Besucher holländische Filigran - Arbeiten, auch in norwegischem Genre, kann verließ mit voller Zufriedenheit den Saal mit ein „Frisch Borax“ ich Ihnen die Firma: Eduard Goudsmit, Rotterdam, Wijnauf das nächste Vergnügen. haven 145, empfehlen. A. A. H. in P. 75 a Wöchentlicher Arbeits-Nachweis Hanauer Kunstgewerbe - Verein. Deutsche Goldschmiede-Zeitung. In den Werkstätten der Gold- und Silberwaren- und Juwelen- Den Nachweis vakanter Stellen übernimmt unentgeltlich unsere 1851 Der Hanauer Kunstgewerbe-Verein. Der Vorstand: Steinheuer. Begründet und herausgegeben von Wilhelm Diebener, Leipzig 28 Dresdener Straße 2. Verantwortliche Redakteure: Für den volkswirtschaftlichen Teil: Syndikus Hermann Pilz, Leipzig. Amtliches Organ des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold- u. Silberschmiede, des Vereins der Juweliere, Gold- und Silberschmiede von Rheinland und Westfalen, des Vereins der Juwelieré, Gold- und Silberschmiede Württembergs, der Freien Vereinigung des Gold- und Silberwaren-Gewerbes für Berlin und den Reg.-Bezirk Potsdam, des Vereins der Juweliere, Gold- und Silberschmiede des Großherzogtums Baden, der Kölner Juwelier-Vereinigung, der Freien Vereinigung, der Juweliere, Gold- und Silberschmiede des Reg.-Bezirks Stettin, der Goldschmiede - Innung Schwerin i. M., der Freien Vereinigung der Gold- und Silberschmiede zu Görlitz, des Kreditoren-Vereins für die Gold-, Silberwaren- und Uhren-Industrie Pforzheim, des Kunstgewerbe-Vereins Hanau, des Gewerbemuseums Gmünd, der Zentralstelle Schmuck und Mode. Bezugs-Preis: mit kunstgewerblichem Teil. ohne kunstgewerblichen Teil. Pro Quartal M. 1.–, Ausland pro Jahr M. 6.-. Anzeige-Gebühren: Die viergespaltene Nonpareille-Zeile M. -.25, die ganze Seite M. 100.-; bei Wiederholungen wird Rabatt gegeben. Anzeigen im Wöchentlichen Arbeits - Nachweis die viergespaltene Petit - Zeile M. - 25 (M. -.15 für Stellengesuche). Beilagen pro Tausend M. 10.-, bei Anfragen wolle man stets Muster beifügen. Schluß der Anzeigen-Annahme, für den Wöchentlichen Arbeits - Nach weis Mittwoch Abend, für große Anzeigen Dienstag früh 8 Uhr. Zur Beachtung für Stellesuchendel Konkurse und Insolvenzen. Göttingen. Uhrmacher Robert Weidner, Rotestraße. Eröffnung 23. 2. 06. Verwalter: Auktionator Keppler. Anmeldung 20. 4. 06. Prüfungstermin 2. 5. 06. Neustettin. Witwe des Gerichtssekretärs Wilhelm Collatz, Martha geb. Hüttner in Neustettin und ihrer Kinder, mit denen sie in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt, nämlich: a) des Uhrmachers Paul Collatz in Genthin bei Magdeburg, b) des Architekten Karl Collatz in Kolberg, Gr. Pfannenschmiede 22, c) der Else Collatz, verehelichten Trümpler in Bernburg, Karlsplatz 51, d) des Kaufmanns Erich Collatz in Prenzlau, e) der unverehe. lichten Louise Collatz in Bernburg, Karlsplatz 5 I, f) des minderjährigen Hans Collatz in Neustettin, g) der minderjährigen Gertrud Collatz in Neustettin. Eröffnung 28. 2. 06. Verwalter: Rentier Richard Brennicke, Anmeldefrist 21. 3. 06. Prüfungstermin 21. 4. 06. Für die schnelle Beendigung von Unterhandlungen ist es wichtig, wenn bei Offertbriefen Alter und ev. Militarverhältnis, ferner die innegehabten Stellen, auf welche Arbeiten besonders geübt und wohlerfahren, angegeben und Zeugnis. abschriften beigefügt werden. Originalzeugnisse gebe man nie aus der Hand. Das Beilegen von Freimarken ist unartig. Name und Adresse sind deutlich zu schreiben. Sucht ein Gehilfe Stellung, so muss er im Inserat sein Alter, evtl. Militär. verhältnis und seine Fähigkeiten angeben. Sofern andere Abmachungen nicht getroffen sind, gilt für Goldschmiede. Gehilfen eine 14tägige Kündigung, die an jedem beliebigen Tag erfolgen kann. Kaufmännisches Perxonal kündigt 6 Wochen vor Quartalsschluss, falls nicht andere Abmachungen getroffen wurden, nicht aber unter einem Monat. Wohnungsveränderungen, insbesondere solche unserer Gebilfen. Abonnenten, bitten wir uns immer umgehend mitzuteilen, stets unter Angabe der bisher innegebabten Wohnung. Zur gefl. Beachtung! Silberkurs. E. V. (893 Bekanntmachung. der geübt auf neue Arbeiten und Frankfurt a. M., Vilbelerstraße 3. Tüchtige Reisender Modelleure u. Ziseleure sucht sofort In dem Nathan Nachmannschen Konkursverfahren soll das aus „Uhren., Gold- und Silberwaren" bestehende Lager verkauft werden. Die Taxe beträgt 5798,25 M. Es werden Kauflustige hierdurch aufgefordert, ihre Kaufangebote bis zum 10. März 1906 bei dem Unterzeichneten schriftlich abzugeben. Das Lager kann in dem Geschäftslokal Markt Nr. 9 von Heute ab besichtigt werden, auch liegt daselbst die Taxe zur Einsicht offen. Diese kann vorher gegen Einsendung von 2 M. 5 Pf. erteilt werden. Der Kauf selbst erfolgt ohne jede Garantie, die Zahlung des Kaufpreises bei der Übergabe. Die entstehenden Stempelkosten hat der Käufer zu tragen. Vor der Kaufannahme, die dem Unterzeichneten vorbehalten bleibt, sind 200 M. Kaution zu stellen. Pr. Stargard, den 24. Februar 1906. 867) Joks, Konkursverwalter. Hofgoldschmied Hermeling, Köln. zu cventl. sofortigem Antritt. man senden an Potsdamerstraße 139. Beziehen Sie sich bel Anfragen und Bestellungen Deutsche Goldschmiede - Zeitung Richard Hellner, Brüssel, Verkäuferin, Ziseleur und Modelleur Besteckarbeiter Franz Bahner, geübt, gesucht. Derselbe hätte Graveurs in Leipzig 28 erbeten. Tüchtige Tüchtiger rue du Progrès 218. (843 818] Tüchtige Für ein Uhren-, Gold- u. Luxus gesucht. Lohn je nach Leistung warengeschäft im rheinisch-west 30—36 M. Antritt möglichst sofälischen Industriebezirk wird ein hübsche,'angeneline Erscheinung, fort. Offerten mit Angabe der welche in Maschinenarbeit per gut empfohlener, solider u. fleißiger auch der polnischen Sprache bisherigen Tätigkeit befördert fekt sind, finden dauernde und mächtig, wird unter guten Be- unter T. N. 831 die Deutsche Goldarbeiter dingungen bei Familienunschluß Goldschm.-Zeitung in Leipzig 28. der auch im Gravieren u. Fassen aufgenommen. Offerten unter , Deutsche Goldschmiede - Zeitung In Bern Schweiz) ist dio in Leipzig 28. Düsseldorf, Volmerswertherstr. 80. Tage in Anspruch nehmen, aus. zuführen, in der übrigen Zeit für Ein tüchtiger, solider welcher auch Reparaturen fassen tieren in dauernde Stellung ges. worden. Branchekenntnis der Juwelen-, Offerten mit Referenz., Zeugnis Robert Müller, Juwelier, direkt an Ernsthafte Offerten richte man Silber- u. Uhrenbranche findet abschr., Gravierproben, Photogr. [817 826] Darmstadt. dauernde Stellung. Bewerber und Gehaltsanspr. beförd. unter Alb. Weber, Bijouteriefabrik. muß in jeder Beziehung befähigt U. L. 879 die Deutsche Goldschm.sein, sich zur Stütze des Chefs Zeitung in Leipzig 28. auszubilden, da spätere Lebensstellung nicht ausgeschlossen. Gesucht ein tüchtiger Mitteldeutschlands Offerten unter T. Y. 856 an . in Leipzig 28. 1. Juli d. J. einen folg gereist hat und die Juweliere auf Reparaturen u. Neil gut kennt, von einer Stein- und arbeiten. [852 Werkzeughandlung zu baldigem . werber müssen in sämtlichen Gewandte warenbranche erfahren sein und für eine Goldwaren-Fabrik nach praktische Erfahrungen der ExSchweden bei hohem Lohn verlaust 1872 pedition besitzen. Steinkenntn. gesucht. Gefl. Offerten unter U. U. 895 an die Deutsche Gold erwünscht. Auf Wuns h Dis- per 1. April nach Wiesbaden E. Matthes, kretion. Offert, unter Beifügung gesucht.' Offerten mit Phutogr., schmiede - Zeitung in Leipzig 28. Berlin, Stallschreiberstr. 19. von Zeugnisabschr., Photogr. u. Gehaltsanspr. u. Zeugnisabschr. Gehaltsanspr. unter U. c. 861 unter U. D. 863 an die Deutsche Zeitung in Leipzig 28. angenehme Erscheinung, geflektiert. Kaufmännisch sehr befähigte Bewerber mit Branchen gesucht, der im Versilbern, Verwandt im Verkehr mit feiniter kenntnis, aus guter Familie, da spätere Beteiligung nicht ausge golden, Verkupfern, Vernickeln, Oxy. Kundschaft für die Saiion nach schlossen, mit la Empfehlungen, wollen Offerten unter T. Z. 857 dieren etc. tüchtig ist. Dauernde Bad Kissingen gesucht. Offert. Stellung. Offert, unter U. B. 860 an die Deutsche Goldschmiede-Zeitung in Leipzig 28 senden. an die „Deutsche Goldschmiede unter T. P. 836 an die Deutsche Beziehen Sie sich bel Anfragen und Bestellungen Bedeut. Engros- und Exporthaus Reisender, , unter 1. 0, 882 an die Deutsche Tüchtiger Fasser Besteckarbeiter Verkäuferin Verkäuferin, Galvaniseur Tücht. Monteur / Strebsamer Strebsamer Goldschmied , Reiseposten oder Vertretung 21 Jahre, sucht sofort Stellung auf Juwelen auf Neuarbeiten u. Reparaturen, sucht erstklass. Firma Berlins. womöglich mit Ladentätigkeit. Hohes Salär, dauernde Stellung. Gefi. Offerten unter P. R. 100 Offert. nebst Zeugnissen erbet. hauptpostlag. Nürnberg erb. [880 unt. T. R. 840 an die Deutsche Goldschm. - Ztg. in Leipzig 28. sucht verheirateter, kautionsfähiger junger Mann, welcher Böhmen, Mähren, Schlesien bereist, für eine leistungsfähige Firma der Gold-, Silber- und Bijouteriewarenbranche. Gefl. Zuschriften erbeten unter Chiffre „Am. Double und Nickel" an das Inseratenbureati M. & M. Witzek, Prag, Graben 33. [898 Redegewandter gelernter Fachmann, Goldarbeiter- Fasser Sohn braver Eltern, welcher Lust hat, die Zahntechnik zu erlernen, gesucht. Pension evtl. im Hause. Offerten unter T. J. 825 an die Deutsche Goldschmiede - Zeitung in Leipzig 28 erbeten. der 10 Jahre als Verkäufer in einem der größten JuwelierZu spät eingegangene Inserate sind Geschäfte Nord - Deutschlands unter „Nach Schluß der Redaktion“ tätig ist, sucht, gestützt auf placlert. prima Zeugnisse u. Referenzen Stellung als Ein tüchtiger, jüngerer sucht sofort dauernde Stellung. Großstadt be vorzugt. Gefl. Offerten unter 26 Jahre alt, tüchtig in Repara. U. V. 375 Berlin, S. W. 19 postturen, Neuarbeiten, Fassen und Gra. lagernd. (869 vieren, der 29/2 Jahr die Stelle eines ersten Gehilfen in besserem Tüchtiger, junger Kaufmann Privat - Geschäft versehen bat, sucht per 1. Mai oder später eine sucht anderweitig gute, dauernde Stellung als Stellung. Gravierproben stehen zu Diensten. Gefl. Offerten erb. an Ch. Rödel, Siegen, TiergartenStraße 9. (866 in einem feineren Detailgeschäft. Derselbe hat sich in einem ersten Engros · Hause gute Branche: kenntnisse angeeignet und ist der englischen und französ. Sprache welcher in Reparaturen und kl. mächtig, sowie perfekter Steno. Neuarbeiten gut eingerichtet ist, graph. Gefl. Off, unter U. P. 888 sucht dauernde Stellung. Offert. an die Deutsche Goldschmiede. erbeten unter Goldschmied, haupt. Zeitung in Leipzig 28. postlagernd Jauer i. Sch. (861 Verkäufer Stelle-Gesuche Reisender Junger Goldschmied Jung. Reparateur, Strebsamer Modelleur, für eingeführtes Haus. Offert. erbet. unter U. K. 875 an die Deutsche Goldschmiede-Zeitung in Leipzig 28. (Goldschmiedssohn), 20 Jahre, mit den Arbeiten ein. Privatgeschäfts vertraut, im Gravieren von Schrift und Monogramm geübt, sucht sofort Stellung für Werkstatt und 22 Jahre alt, der einen 3 jährigen Laden. Gell. Off. unter U. N. 886 Kursus an einer kunstgewerbl. an die Deutsche Goldschmiede- Farlischule beendet hat und auch Zeitung in Leipzig 28. im Ziselieren und Treiben be wandert ist, sucht sofort Stellung. Junger Prima Zeugnisse. Geft. Offerten unter U. T. 892 an die Deutsche Golischm. Zeitung in Leipzig 28. Junger Reiseposter Goldarbeiter, Goldarbeiter Reisender Buchhalterin Junger Goldschmied waren Tüchtiger Stahlgraveur, T in kleinen Neuarbeiten, Repara: Uhrenbranche durchaus erfahr., und turen und Trauringen bewandert, fachmännisch gebildeter, verheisucht in einem Privat · Geschäft sofort Stellung. Gef. Offerten rateter Mann, wonöglich für mit Gehaltsangabe unter T. W.U. O. 887 an die Deutsche Gold Bayern. Gefl. Angebote unter 854 an die Deutsche Goldschm.Zeitung in Leipzig 28 erbeten. schmiede-Zeitung in Leipzig 28. Gebildetes jung. Mädchen, Frl., genaue Branchekenntnisse besitzend, sucht, gestützt auf Uhrmachers - Tochter, zurzeit in Ia Zeugnisse in feinem Hause einem feinen Luxus. u. Bronze. Engagement. Geschäft tätig, wünscht Gefl. Offerten unter U. V. 896 wegen Aufgabe des väterlichen an die Deutsche Goldschmiede Geschäfts Engagement in einem Zeitung in Leipzi: 28 erbeten. Juwelier - Geschäft. Gefl. Offert. uter T. X. 855 an die Deutsche Goldschm.-Zeitung in Leipzig 28. Junger Mann, 21 Jahre alt, sucht Saisonstellung üchtiger, strebsamer Fachmann, 32 Jahre alt, militärfrei, mit guten Kenntnissen der Juwelen., oder Goldschmied auf Neuarbeiten Gold- u. Silberwaren-Branche, sucht und Reparaturen. Gefl. Offerten per sofort oder später dauernde sub U. W. 897 an die Deutsche Stellung als (835 Goldschm.Zeitung in Leipzig 28. Reisender oder Verkäufer. Gefl. Off. unter Kautionsfähig 744 9 beförd, die Deutsche Goldschm. 30 Jahre, erfahren in Reparatur., Zeitung in Leipzig 28. Neuarbeiten, Fassen, Gravieren, sucht Stellung. Gefi. Offerten unter K. B. 48 Düsseldorf. Reisender, [829 repräsentationsf. erfahr. Kaufm., Warenhäusern, Bazaren, flotter Verkäufer, mit ausge. Galanterie- und Goldwarendehntesten Branchekenntnissen geschäften in Ost- und West, und vertraut mit dem Umgange preußen, Posen, Pommern und jeder Kundschaft. sucht bei mäk. Schlesien vorzügl. eingef., sucht Ansprüchen anderweitiges En. Stellung in der Bijouterie- und gagement, Ia. Zeugnisse und Goldw.-Branche, in welcher nicht Referenzen. Gefl. Offerten unter ganz unbekannt. Gefi Off. erb.unt. T. L. 828 an die Deutsche Gol? Ü. F. 868 an die Deutsche Goldschmiede-Ztg. in Leipzig 28 erb. schmiede-Zeitung in Leipzig 28. sucht Stelle als Volontär, der sich in Neuarbeiten und Reparaturen auszubilden wünscht. Gefl. Offerten unter U. Q. 889 an die Deutsche Goldschmiede - Zeitung Fachmann der Etuibranche, welcher in Leipzig 28. bisher mit gutem Erfolg Deutschland bereist hat, wünscht sich bald oder später zu verändern. Selbiger ist auch geneigt in der Silberwaren branche zu reisen. Off. u. H. B. wünscht sich als Verkäufer Postamt 14 Berlin. (878 auszubilden. Bremen bevorzugt. Gefi. Offerten unter A. H. M. Ein mit allen Zweigen der Jupostlagernd Bremen erbet. [900 welen-, Gold- u. Silberwarenbranche vertrauter Herr, Mitte der 20 er Jahre, von angenehmen Aeußern, mit gründl. kaufmänn. Kenntn, sucht anderweit dauerndes, ander in allen vorkommenden Ari genelımes Engagement. tikeln der Groß- und Kleinsilber Gefl. Off. unt. U. J. 873 an die warenbranche, wie auch Bestecke, Deutsche Goldschmiede- Zeitung praktisch erfahren und auch im in Leipzig 28 erbeten. Entwerfen Kenntnisse besitzt, sucht, gestützt auf gute Zeugn., GeflOfferten unter T. V. 853 an die Deutsche geübt im Besuche der italienischen Goldschm.- Zeitung in Leipzig 28. Kundschaft, würde Reisenden Posten für Goldwarenfabrik oder Lari, Cicerone 4910, taubstumm, aber gute Schulaus. 877] Roma (Italien). bildung, sucht Stellung f. Schrift., Silber- und Monogrammstich usw. Gell. Anfragen an Oberbahnhofvorsteher Arnemann in Goß- auf Reparaturen, kleine Neuar b., lershausen, Westpr. (849 die mit Reparaturen verbundenen Fassereien, sowie etwas Gravier., dauernde Stellung Privatgeschäft, am liebsten als auf Trauringe und Reparaturen einziger Gehilfe. Wochenlohn sucht Stellung Offerten unter 24 Mark. Gefl. Offerten unter U. R. S90 an die Deutsche „Goldschmied 585“ Cassel, haupt. Goldschm. - Ztg. in Leipzig 28. ' postlagernd. Oktober als Verkäufer Goldschmied, Junger Graveurgehilfe Jung. Goldarbeiter zuverlässiger Kaufmann 31. alt, tücht. Verkäufer, bei den , Junger Goldarbeiter sucht in (858 Beziehen Sie sich bei Anfragen und Bestellungen gefl. auf die ,,Deutsche Goldschmiede · Zeitung“. Tüchtiger I. Verkäufer Geschäfts-Verkauf! Billig zu verkaufen: Polierrot, 9 ,, Kaufmann mann, mit genügendem Kapital Moderne Laden - Einrichtung im Exportversand Ind Uebersce: Günstige Gelegenheit! 1834 Spindelpresse Reisender 30 Jahre alt, verheiratet, mit viel chemisch rein und fein, Hochglanz und seitigen, auch praktischen Erfah schnelle Politur erzeugend, liefert Ein altes, hochrentables Juwelen-, rongen (Steinkenntnisse usw.) sucht I Balanzier, 10 cm Spindel. Chem. Fabrik (811 per 1. April cr. Engagement in verbunden mit Kunst- u. Luxus Brötzingen - Pforzheim. gutem Hause. I Drehbank. Offerten erbeten unter T. Q. 838 an die Deutsche hohem Umsatz, großen Reinge waren, welches bei nachweislich I Goldprobierwaage. Goldschmiede-Ztg. in Leipzig 28. winn erzielt, ist unter günstigen | elektrisch. Motor, 1 Pfd. Transmiss., Blasebalg, Kauf-Gesuche Bedingungen zum Fakturwert Schraubstöcke etc, etc. der Waren und Einrichtung zu verkaufen. Objekt zirka 100000 Markfeldt & Wilski Selbständiger, tüchtiger Mark. Anzahlung nach Überein Suche einen Posten goldene 845) Berlin C. Adlerstr. 6. kommen. Für tüchtig. Geschäfts mit Silberboden, alten Stils, Gold pressung, nicht durchbrochen selten günstige Gelegenheit zur der Gold- und Silberwaren-Branche, Erwerbung einer prima Existenz. (Lagerhüter), zu kaufen. Offert. militärfrui, sprachkundig. Aus. Reflektanten wollen sich mit An Für Juweliere! unter T. T. 846 an die Deutsche land gewesen, mehrere Jahre in gabe etwa verfügbarer Barmittel Goldschm.-Zeitung in Leipzig 28. bedeuteniler Silberwaren - Fabrik unter U. H. 871 an die Deutsche tätig, sucht, gestützt auf Ia Zeug. Goldschmiede-Zeitung in Leipzig nisse, passenden Posten per so- 28 wenden. bestehend aus 2 Glasschränken, Gekrätz, Güldisch- u. Brettkrätz fort in feinem Exportl aus oder 3 Glaskästen, 8 Spiegeln und div. wird geschmolzen u. das Gramm , Schaufenstervorrichtungen billig fein Gold mit 2 M. 60 Pf., Silber zu verkaufen. Off. unter U. 2.907 mit 7 Pf. angekauft. Sendungen Offertou unter U. A. 859 an die an die Deutsche Goldschmiede. werden schnell erledigt. H. Haupt, Dresden, Gneisenaustr. 6. besonderer Umstände halber so- [833 Offerten unter T. S. 842 an die Gut erhaltene Näh. bei Herrn Rendant Henning, SO. [882 und Maschinen kauft der Gold- und Siiberwaren-Branche, Gutgehendes Goldschmiedesprachkundig, sucht, gestützt auf la Referenzen, per 1. April hohen Nutzen abwerfend, ist Ca. 600 Trauer-Broschen, Berlin C. 19, Oberwasserstr. 14 Gefl. Off. unter A. C. 30 an die zu verkaufen. Objekt 50 Mille. schwarz, matt, mit Doublé - BeFiliale der Deutschen Goldschm. Offert. unter U. G. 870 a. d. schlägen, werden in Posten billig Zeitung in Pforzheim erb. (839 Deutsche Goldschm. - Zeitung abgegeben. Adr. unter T. K. 827 an die Zeitung“ in Leipzig 28 erbeten. ur Vergrößerung meines seit der Goldwarenbranche, militär ein gut erhaltenes (Besteckwaren) suche ich einen sucht Stellung als Verkäufer stillen oder tätigen oder Buchhalter per 1. April mit vollständiger Einrichtung, bei Juwelier oder Goldschmied. Spiegel u. Spiegelscheiben. Höhe wie neu, auken schwarz, mit Gold Ia Zeugnisse und Refer. stehen 1,72 m, Breite 2,10 m, Kasten auf abgesetzt, innen alles Spiegelglas, zu Diensten. Gef. Offert. unter Rollen. Näh. d. Th. Bredehorst, 2 ebensolche Ladentische m. C, F. 585 postlagernd Weißen- Hamburg, Wex-Passage 16. [862 Glasaufsatz, ebenso 2 Schaufels a. S. erbeten. (865 fensterspiegel, 1,40/85, und Bevorzugt wird Vertreter oder In industriereicher Stadt Thüring. div. Glasplatten, auch 1 Walze Reisender der Goldwarenbranche, Zu spät eingegangene Inserate sind ist ein seit 38 Jahren bestehendes und 1 zweisitziges Werkbrett der vorerst noch die Kundschaft unter „Nach Schluß der Redaktion" Gold-, Silber- und Alfenide wegen Aufgabe des Geschäfts zum besucht. Einlage M. 6–10000. placiert 1. Juli 1906 sehr billig zu ver- Gutes eigenes Grundstück ist vorwaren-Geschäft in bester Ge kaufen. Auch gebe ich die Sachen handen. schäftslage sofort mit Haus preis einzeln ab. [844 Offerten unter T. U. 850 an Verkäufe wert zu verkaufen. Zahlungs Ad. Günther, Juwelier Magdeburg, die Deutsche Goldschmiede-Ztg. fähige Liebhaber wollen gefl. Off. Alte Ulrichstr. 11. in Leipzig 28. unter U. E. 876 an die Deutsche In einer Garnisonstadt Sach- Goldschm.-Ztg.in Leipzig 28 richt. sens, Realschule, königl. Lehrerseminar, etwa 11000 Einw., ist ein Eine gebrauchte, aber sehr gut erhaltene Juweliergeschäft Trauer-Broschen! || Werkgenossenschaft Reiseposten. Junger Kaufmann Z 2 Warenschränke Teilhaber. Hausgrundstück Schaufenster Einrichtung, Guillochier-Maschine, am Markt, 3 Fenster Front, Todes- E. Schürmann & Co., Wiesbaden. 1824 neuesten Typus, wird zu kaufen gesucht. Ebenso sind uns Angebote neuer Maschinen erwünscht. 1822 C. J. Begeer, Königliche Utrechter Silberwarenfabrik. Utrecht, Oudegracht E 17. Bezlehen Sie sich bei Anfragen und Bestellungen |