Johann Wolfgang GoetheDieser Band bietet exemplarische Einblicke in die Dimensionen des Goetheschen Werks, trennend zwischen den einzelnen literarischen Gattungen, autobiografischen und naturwissenschaftlichen Schriften. Am Beispiel der Texte wird die Goetheforschung in ihren großen Linien und Traditionen nachvollzogen und verschiedene literaturtheoretische Zugriffe auf die Texte im einzelnen deutlich gemacht. Schließlich zeigt ein Blick auf die unterschiedlichen Wirkungsweisen einzelner Werke und die Goethe-Biografik die Ausmaße seiner Rezeption. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Straßburger und Frankfurter GenieZeit | 4 |
Frühe Weimarer Jahre | 15 |
Zeit des Klassizismus | 23 |
Copyright | |
15 other sections not shown
Other editions - View all
Common terms and phrases
allerdings alten andererseits antiken Arbeit ästhetischen ausführlich Ausgabe Band Bedeutung Begriff beiden bestimmt Bild biographischen Briefe Buch bürgerlichen chen Darstellung deutschen Deutung Dichter dichterischen Dichtung Divan Drama dritte Egmont eigenen einerseits einzelnen Elegien Erfahrung erscheinen ersten Fassung Faust Form Freiheit frühen ganze Gedicht geht gerade Geschichte Gesellschaft Gestalt gleich gleichzeitig Goethes Goetheschen Gott Götz großen Handlung Helden Herder hinaus historischen Hrsg Identität inhaltliche Interpretation interpretiert Iphigenie Jahre Jahrhunderts jungen Kaiser Klassik klassischen Kraft Kritik Kunst lange läßt Leben Lehrjahre Leiden letzten lich Liebe literarischen Literatur Lyrik lyrischen macht Meister Menschen menschlichen Metaphern Müller Mythos Natur neuen Person poetische politischen Rezeption Roman schen Schiller setzt sieht Sinne soll Sonette sowohl sozialen späten Sprache stark steht stellt Stoff Stück Sturm und Drang Subjekt Tasso Teil Text Tradition Tragödie tung unmittelbar unterschiedlicher Versuch viel Weimarer Welt Werke Werther wieder Wilhelm Worten zentrale zunächst zweiten