Page images
PDF
EPUB

A. Andrelang, Tantum ergo (in D), und Genitori (in C) für 4 Singstimmen, Orchester u. Orgel. Op. 4. München, Finsterlin. 1 Fl. 24 Kr.

J. A. Anschütz, 2 Tantum ergo, und Ecce panis, vierstimmig mit Orchester. Mainz, Schott. Part. u. KA. 1 Fl. 30 Kr. Stimmen 3 Fl. 36 Kr.

A. Bibl, 2-Tantum ergo, für 4 Singstimmen mit Bass. Op. 8 in D, G. Wien, Diabelli. 30 Kr. Conv.

Jul. Busschop, Ave Maria und Tantum ergo, à 4 ou 3 voix en Choeur avec Accomp. de Orch. ou d'Orgue etc. Mainz, Schott. 1840. 3 FI.

Luigi Cherubini, Tantum ergo, für 5 Singstimmen und Orgel. No. 3. Mainz, Schott. 48 Kr. Paris, Beaucé. 12 Fr. KA. Wien, Mollo. 1824. 1 Fl. 30 Kr. Conv. Tantum ergo u. genitori, für 4 Singstimmen u. Orchester. Wien, Diabelli. Part. 45 Kr. C. Stimmen 1 Fl. 15 Kr C. A. Diabelli, 3 Tantum ergo für 4 Singstimmen, 2 Viol, und Orgel. Wien, Haslinger. 5 Fl. C. Tantum ergo (in F), Graduale (in G) und Offertor. (in C) zur Pastoralmesse für 4 Singstimmen u. Instrumente. Op. 148. Wien, Diabelli. 2 Fl. 45 Kr. C. Tantum ergo, Graduale u. Offertor. zur 4. Landmesse für 4 Singstimmen und Instrumente. Op. 166. Wien, Diabelli. 3 Fl. 15 Kr. C.

J. M. Dreyer, 12 Tantum ergo, vierstimmig mit Orgel und Orchester. Op. 18. Augsb., Lotter. 1 Fl.

F. Durante, Tantum ergo, à 5 voix. Paris, Beaucé. Part. 5 Fr.

[ocr errors]

L. B. Est, 2 Tantum ergo für 3 oder 4 Singst. mit Begleit.
Heft 1-3. Op. 22-24. Augsburg, Böhm. 1848. à 1 Fl.
Tantum ergo, für 4 Singstimmen u. Orgel. Op. 27, in C.
Augsb., Böhm. 1848. 24 Kr. Tantum ergo, für 4 Män-
nerstimmen u. Orgel. Op. 28, in D. Ebd., 1848. 24 Kr.
J. Eykens, Tantum ergo, mehrstimmig mit Orgel, in: Neue
Bibliothek für Kirchenmusik. 5. Lief. Mainz, Schott. 1847.
Part. 36 Kr.

Jos. Fügerl, 3 Tantum ergo. Wien, Artaria. 1 Fl. 36 Kr.
C. 3 Tantum ergo für 4 Singstimmen, kleines Orchester
u. Orgel. Op. 3. Wien, Haslinger. 1839. 2 Fl. C.
F. Grutsch, 2 Tantum ergo. Wien, Artaria. 1 Fl. 15 Kr. C.

Joh. Michael Haydn, Tantum ergo, 4stimmig mit kleinem Orchest. u. Orgel. No. 1, in G. No. 2, in C. Wien. Diabelli. 1825. à 1 Fl. 30 Kr. C.

J. Jeglinger, Deutsches Tantum ergo, für 4 Singstimmen, 2 Viol., 2 Clar., Pauken u. Orgel. Wien, Haslinger.

1 Fl. C.

Ed. Kaspar, 2 Tantum ergo, für 1 oder 4 Singstimmen. mit Orgel. Augsb., Böhm. 1848. 24 Kr.

Max Keller, Tantum ergo, für Orgelsolo, 2 Soprane, Alt,

2 Viol. (ad libit.), 2 Trompeten, Pauken u. Bass. Augsb., Böhm. 1848. 20 Kr.

K. Kempter, Tantum ergo u. s. w. für 4 Singst. mit Instr. Augsb., Böhm. 1848. 2 Fl.

Fr. Klemm, Tantum ergo, für 4 Singstimmen. Wien, Glöggl. 1846. 15 Kr. C.

Jos. Ferd. Kloss, Tantum ergo, für 4 Männerstimmen. Op. 1. Wien, Diabelli. 1840. 30 Kr. C.

J. A. Kobrich, 12 Tantum ergo, vierstimmig mit Orgel und Instrumenten. Op. 10. Augsb., Lotter. 45 Kr.

J. Kumpfmüller, Tantum ergo, 3stimmig mit Instrumenten. Landshut, Thomann. 3 Gr.

Don. Müller, 2 Tantum ergo, für 3 oder 4 Singstimmen, Orchester u. Orgel. Op. 37. Augsb., Kranzfelder. 1830. 36 Kr.

H. Payer, 2 Tantum ergo, te Deum laud. u. s. w., für 4 Singstimmen, Orchester u. Orgel. Op. 99. Wien, Haslinger. 5 Fl. C.

W. Plachy, Tantum ergo, für 4 Singstimmen mit Orchester. Op. 35, in C. Op. 36, in B. Wien, Cappi. à 1 Fl. 30 Kr. C.

Baron C. Prandau, Tantum ergo, für 4 Singstimmen mit Orgel u. Instrumenten. Op. 20, in D. Wien, Diabelli. 1841. 1 Fl. C.

Ambros. Rieder, Tantum ergo, für 4 Singstimmen mit Instrumenten. Op. 66, in C. Wien, Diabelli. 1824. 45 Kr. C. Tantum ergo, vierstimmig, mit Instr. Op. 85, in C. Wien, Czerny. 1829. 20 Gr.

L. Rotter, Tantum ergo, 4stimmig mit Orchester u. Orgel. Wien, Trentsensky. Part. 15 Kr. C.

Ignaz v. Seyfried, 2 Tantum ergo, für 4 Singstimmen mit willkürl. Orgel oder Instrumentalbegleit. Wien, Haslinger. 2 Fl. C.

Recensirt in der allg. m. Z. 1837, S. 812.

J. B. Schiedermayer, Tantum ergo, et Litaniae de b. Maria, 4stimmig mit Instrumenten. Op. 25. Wien, Haslinger. 1 Fl. 48 Kr. C. 2 Tantum ergo, für 4 Singstimmen mit Instrument. Op. 44. Ebd., 1 Fl. 39 Kr. C. Ed. Schoen, 2 Tantum ergo, 4stimmig mit Begl. Diabelli. 1847. 45 Kr. C.

Wien,

Franz Schubert, Tantum ergo, für 4 Singstimmen mit Instrument. Op. 45. Wien, Diabelli. 1825. 45 Kr. C. Am. Schwarz, 2 Tantum ergo, für 3 Singstimmen mit Orgel oder mit einigen Instrumenten. Augsb., Böhm. 36 Kr. Max Stadler, Tantum ergo, für 4 Singstimmen u. Órgel. Wien, Haslinger. 1823. 30 Kr. C.

Friedrich Starke, Tantum ergo sammt Graduale für Alt oder Bass mit Chor u. Orchester. Wien, bei ihm selbst. 1 Fl. 20 Kr. C.

A. M. Storch, Tantum ergo, für 4 Männerstimmen. Wien, Müller. 1846. 45 Kr. C.

Tomanjk, Tantum ergo, vierstimmig mit obligater Orgel (mit Instrument. ad lib.) Op. 12. Wien, Trentsensky. 1 Fl. C.

J. J. H. Verhulst, Tantum ergo, für 4 Singstimmen und Orchester. Rotterdam, Paling. Part. u. KA. 1 Thlr. 16 Gr. Do. Haag, Weygand u. Beuster. 1842. Part. u. KA.

25 Sgr.

J. Zakowsky, Tantum ergo (in C), für 4 Singstimmen mit Instrumenten. Wien, Bermann. 1 Fl. C. ^).

*) Einige andere lateinische Hymnen auf das Sacrament des Altars" werden wir später bei dem Artikel vom heiligen Abendmahle im speciellen Theile mit den Namen der Componisten anführen.

Mit den musikalischen Messen im katholischen Ritus sind ferner verbunden die

Gradualia und Offertoria,

zu denen wir jetzt kommen.

Graduale heisst nämlich das Kirchenstück, welches im katholischen Gottesdienste, wenn die Epistel abgesungen ist, zwischen dem Gloria und dem Credo der Messe vorgetragen, Offertorium aber dasjenige, welches zwischen dem Credo und dem Sanctus aufgeführt wird. Der Name Graduale kommt von dem lateinischen Gradus (Stufe) her, weil der Geistliche während jenes Gesanges in alter Zeit zu den Stufen des Lesepultes hinaufstieg, oder sich darauf befand. Die Bezeich

nung Offertorium aber bezieht sich auf die Sitte der ersten Christen, die während der Absingung von Psalmen und Liedern um diese Zeit, wo das Offertorium jetzt gesungen wird, ihre Opfer darbrachten (offerre) an den Altar oder Geistlichen. Die Texte der Gradualien und Offertorien sind meistens Bibelsprüche alten und neuen Testaments, besonders aus den Psalmen, oder auch Abschnitte eines altlateinischen kirchlichen Hymnus. Sie sind in dem katholischen Messbuche für die einzelnen Sonn- und Festtage eigens vorgeschrieben. Es giebt jedoch auch sogenannte Texte,,de omni tempore," die nach Belieben gewählt werden. Für die hohen Feste und gewisse kirchliche Zeiten und Begebenheiten ist ein Wechsel nicht erlaubt. Sie sind in der Regel kurz, und nur für manche Fälle länger, und solenn, wenn ein höherer Geistlicher fungirt, indem da mehr äussere Ceremonieen Statt finden, und mehr Zeit dazu erforderlich ist. Sie sind unzählich oft und sehr verschieden componirt worden, und es giebt kaum einen katholischen Componisten, der nicht dergleichen componirt hätte, entweder für Gesang allein, oder mit Instrumentalbegleitung, ein- oder mehrstimmig, arien- oder choralmässig. Der Styl richtet sich nach dem Inhalte und der kirchlichen Zeit. Es herrscht daher bald Ernst, bald Freude darin vor. Sie eignen sich auch für den protestantischen Cultus, und werden da als,,Motetten" mit deutschem Texte gebraucht. Mehrere sind schon im Vorhergehenden gelegentlich erwähnt worden S. 103 ff. u. 168 ff. Die über Psalmenstellen und lateinische Hymnen, z. B.,,Ave Maria, salve regina“ u. s. w. sind sehr zahlreich, und werden, wenn nicht alle hier, doch anderwärts von uns noch angeführt werden. Alle namhaft zu machen, ist fast unmöglich.

Johann Caspar Aiblinger, Offertoire (Jubilate Deo) à 4 voix sans accomp. Mainz, Schott. 1830. Part. u. Stimmen. 1 Thlr. Offertoire (Deus, noster Dens) pour 2 Sopr., 2 Altos, 2 Ten. et 2 Basses. Ebd., 1830. Part. u. Stimmen. 1 Thlr. Graduale u. Offertorium für 4 Singstimmen mit Begleit, von Instrumenten. München, Falter, 1840. 2 Fl. 36 Kr. 6 Gradualia u. 6 Offertoria für Advent u. Fasten für 4 Singstimmen mit Orgel. Op. 9. Ebd., 1841. 1 Fl. 27 Kr. 6 Offertoria und 6 Gradualia für 5 Singstimmen. Op. 13. 14. Ebd., 1847. 2 Fl. 24 Kr.

Die beiden erstern sind recensirt in der allg mus. Z. 1832, S. 285;,,das erste ist auf dem Titel falsch bezeichnet; es sollten 2 Tenore angegeben seyn, es ist 5stimmig. Das zweite ist 8stimmig, trefflich, ganz im guten Kirchenstyle gehalten und wirksam. Dem lateinischen Texte ist in beiden ein deutscher untergelegt, was die allgemeine Brauchbarkeit noch erhöht. Beide werden am Besten ohne alle Begleitung vorgetragen.“ Nur wird über den kleinen Druck geklagt.

Johann Georg Albrechtsberger, nach dem Universal-Lex. I, 132, 43 Gradualien und 34 Offertorien [ausser den oben S. 169 erwähnten 17 Messen, noch 26 andere. Messen, s. das Univers. Lex. a. a. 0.]. Gedruckt davon ist Offertorium (Dextera Dei) für 4 Singstimmen, 2 Viol., CB. u. Orgel. Wien, Diabelli. 45 Kr. C.

P. Andreatta, 2 Graduale (Inclina Domine. Bone Deus) für 4 Singstimmen mit Instrum. Augsburg, Böhm. 1848. 1 Fl. 21 Kr.

Ignaz Assmayer, Offertorium (Deus venerunt gentes) für Basssolo, Chor und Orchester. Op. 53. Wien, Diabelli. 1844. Part. 1 Fl. 20 Kr. C. Offertorium (Quam bonus Deus) für 4 Singstimmen, kleines Orchester u. Orgel. Op. 54. Ebd., 1844. Part. 1 Fl. 40 Kr. C. Graduale de Tempore für Altsolo (oder Bass) mit Begleit. von 4 Singstimmen u. Instrum. Op. 52. Wien, Mechetti. 1844. Part. u. Stimmen. 2 Fl. C.-Graduale (Domine, Dominus noster) für 4 Singstimmen mit Orchester. Op. 55, in F. Wien, Diabelli. 1844. Part. 1 Fl. C.

Joh. Sebastian Bach, Offertorium (Da nobis pacem) für 4 Singstimmen und kleines Orchester. 1. Ausg. Wien, Diabelli. Part. 45 Kr. C.

Franc. Basily, Offertor. a 2-3-4-6 e 8 voci con Organo solo obligato. In Firenze. (Recensirt in der allg.

« PreviousContinue »