Page images
PDF
EPUB

bracht worden. Allg. mus. Z. 1821, S. 137. 1828, S. 539.

J. Wiegand, Lobgesang von Herder für 2 Solostimmen und vierstimmigen Männerchor. Op. 13. Cassel, Luckhardt. 1847. 8. Part. 5 Sgr.

R. L. Pearsall de Willsbridge, Graduale 5 vocum pro festo St. Stephani. Op. 7. Mogunt., Schott. 1834. 24 Kr.

Recensirt in der allg m. Z. 1834, S. 32: „eine sehr gut gelungene, im gebundenen Style imitatorisch und fugirt gehaltene Arbeit in kurzen Kirchensätzen."

Peter von Winter, viele Kirchensachen, als (ausser den Messen u. a.) 20 Gloria, 17 Credo, eheuso viele Sanctus und Agnus Dei, 22 Offertorien und Motetten, 24 Gradualien, 9 Vesperpsalmen, 15 Hymnen per annum, 7 Kantaten. Bis auf Weniges Msept., in der Kapelle zu München befindlich. ULex. VI, S. 875.

C. von Winterfeld, Johannes Gabrieli und sein Zeitalter. Zur Geschichte der Blüthe heiligen Gesanges im 16., und der ersten Entwickelung der Hauptformen unsrer heutigen Tonkunst in diesem (16.), und dem folgenden Jahrhunderte, zumal in der Venetianischen Tonschule. Berlin, Schlesinger. 1834. 4. 2 Theile. Der 3. Theil enthält eine Sammlung geistlicher und anderer Tonwerke vorzüglicher Meister des 16. u. 17. Jahrh., namentlich von Gabrieli, H. Schütz, Palestrina, Orl. Lasso, Claudio Merulo, Claudio Monteverde, Luca Marenzio, dem Fürsten von Venosa, theils vollständig (23), theils im Auszuge (27). Ein klassisches Werk. Vorher erschien von ihm: Johannes Pierluigi da Palestrina. Seine Werke, und deren Bedeutung für die Geschichte der Tonkunst. Mit Bezug auf Baini's neueste Forschungen dargestellt. Breslau, Aderholz. 1832. 8. 66 Seiten. 14 gGr.

Winterfeld's neueste Werke: der evangelische Kirchengesang; Luther's deutsche Lieder kommen später zur Anführung.

Wirbach, 1 Jahrgang Kirchenstücke und Festkantaten. 1770. Msept.

H. B. Wiss, 50 vierstimmige religiöse Chor- Gesänge in gedrängter Partitur, von verschiedenen Componisten für höhere Unterrichtsanstalten und Singvereine. Speyer, Neithardt. 1845. 8. 1. Heft. 1/2 Sgr.

C. B. Witzka, Graduale und Offert. für 4 Singstimmen mit
Orchester und Orgel. Op. 17. Augsburg, Böhm. 2 Fl. —
Hymnen zu den Festtagen des Herrn, für 4 Singstimmen
mit kleinem Orchester. Augsb., Gombart. 1 Fl. 24 Kr.
W. Woehler, 6 vierstimmige Motetten für Männerchöre.
Lpz., Breitkopf u. H. 1. Hft. 1 Thlr. 8 gGr.

Andr. Wohlgemuth, 3 Offertorien für 4 Singstimmen.
München, Falter. 1 Fl. 12 Kr.

B. Zaininger, Offertorien, z. B. Op. 20. München, Falter. 1 Fl. 30 Kr.

Johann Heinrich Zang, 2 Jahrgänge Kirchenmusiken. Johann Gotthilf Ziegler, 2 volle Jahrgänge Evangelien und 1 Jahrgang Epistel - Kirchenstücke.

Theodor Zimmers, Kirchenmusik für Sopran, Alt, Tenor und Bass mit Orgel. No. 1, vier Tantum ergo. 10 gGr. No. 2, Alma redemtoris. Ave Maris stella. Salve regina. 14 Gr. No. 3, zwei Regina coeli. 12 Gr. No. 4, Missa 22 Gr. Part. Bonn, Mompour.

A. Zoellner, Religiöser Chorgesang für Männerstimmen mit Begleit. von 2 Hörnern und Posaunen ad lib. Schleusingen, Glaser. 1844. Part. u. Stimmen 712 Sgr.

Auf's Neujahr.

(Ausser den schon vorher erwähnten Neujahrskirchensachen.) Aug. Bergt, Kantate (,,Schon hebt sich der Schleier“), für 4 Singstimmen und Orchester. No. 5 der christlichen Feste für Kirchenmusik. Meissen, Gödsche. Part. 1 Thlr. 5 Sgr.

G. Brandt, Der Neujahrssänger. Sammlung leichter und gefälliger Neujahrsarien. Darmstadt, Leske. 1844. 4. 5 Sgr. Friedr. Curschmann, Gesang am Neujahrstage (,,Mit welcher väterlichen Huld") für 1 Singstimme mit Pfte. Berl., Trautwein. 5 Sgr.

Johann Heinrich Egli, XII Neujahrskantaten mit vollständiger Musik, für die Musikgesellschaft seit 1778 nach einander verfertigt, und auf dem Musiksaale zu Zürich aufgeführt. Gerber.

Georg Hammer, Kantate für den Sylvesterabend 1837, Text von Dr. Gossmann, für das Schullehrerseminar in Würzburg comp. nach der allg. m. Z. 1838, S. 783. Ch. F. Hape, Neue dreistimmige Neujahrsarien zum Gebrauche für den Neujahrsumgang der Lehrer. Op. 8. Grünberg, Levysohn. 1846. 8. Part. 72 Sgr.

Bartholomäus Helder, Cymbalum genethliacum, d. i. Funffzehen schöne, liebliche vnd Anmutige, newe Jahrs vnnd Weihnacht - Gesänge, neben einem Corollario dreyer anderer Melodeyen mit vier, fünff vnd sechs Stimmen, nach jtziger ahrt componiret, mit Lateinischen vnd Deutschen Texten gezieret, vnd in Druck verfertiget. Erffurdt, 1616. 4. J. G. Lägel, Kantate für's Neujahr (,,Selig, wer den stillen Port gefunden") für 4 Singstimmen und Orchester. No. 3 der Kantaten. Gera, Blochmann. Part. 2 Thlr. 16 gGr.

Recensirt in der allg. m. Z. 1837, S. 53 ff.: „das Ganze der Bearbeitung beurkundet einen Mann von Einsicht und Gefühl, Die Einleitung beginnt mit einem 4stimmigen Choral ohne Begleitung. Es sind 6 Nummern mit 1 Schlussfuge."

C. G. Müller,,,Herr, der da ist, und der da war." Leicht ausführbare Kantate zum Neujahrsfeste für 4 Singstimmen und kleines Orchester. Op. 70. Meissen, Gödsche. 1842. Part. 1 Thlr.

W. F. Riem, Neujahrsgesang (,,Wiederum, wiederum leuchtet von Neuem"), Text von M. Friedrich Ludwig Würkert.

Vorgetragen in Bremen den 30. Decbr. 1830 (allg. m. Z. 1831, S. 388 fg.).

Johann Gottfried Schicht, 2 Neujahrskantaten, Text von M. Hering und M. Martini. Msept.

Johann Schneider, Neujahrsgesang, Text von Hohlfeldt, vierstimmig, in dessen: vierstimmige religiöse Chorgesänge u. s. w. 1. Heft. Op. 5. Lpz., Kistner. 1 Thlr. 16 Gr.

F. G. Schräpler, Der Festtagssänger. 1. Heft: der Neujahrs-Sänger. Leipz., Schubert. 6 gGr.

Christian Friedrich Gottlieb Schwenke, 1 Neujahrs-Kantate. Mscpt. 1791.

C. F. Weisheit, Am Neujahrsmorgen (,,Wandrer im Erdenthale"), in dessen: 4 Gesänge für 4 Männerstimmen. Op. 4. Cassel, Luckhardt. 1846. 8. Part. 10 Sgr.

Paul Winneberger, Kantate zur Neujahrsfeier 1802 an das liebe Hamburg, und daselbst 1802 aufgeführt. Mscpt. Gerber.

Die Marienfeste (Reinigung, Verkündigung, Heimsuchung Mariä), die Fasten- und Osterzeit, das Himmelfahrts-, Pfingstund Johannisfest kommen erst im speciellen Theile, weil sie sich von der speciellen Geschichte Jesu u. s. w. nicht wohl trennen lassen.

Für das Trinitatisfest.

Melchior Bischof, 6stimmiger kurzer Gesang auf's Trinitatisfest, in: C. F. Becker, mehrstimmige Gesänge berühmter Componisten des 16. Jahrhunderts. 2. Heft. Dresden, Paul. 1831. (4 gGr.)

Traugott Maximilian Eberwein, Hymue auf das Trinitatisfest, Text vom Generalsuperintendenten Dr. Zeh in Rudolstadt, componirt 1823. Op. 81. Mscpt.

Justin Heinrich Knecht, Chor zum Dreieinigkeitsfeste mit Orchester und Orgel. Speyer. 1789.

Franz Jos. Leonti Meyer von Schauensee, Messe zum Dreieinigkeitsfeste.

Michele Varoti, 8stimmige Messen zum Dreieinigkeitsfeste.

Für das Michaelisfest.

[ocr errors]

Joh. Christoph Friedrich Bach (gest. 1795 in Bückeburg), zwei stark besetzte Kirchenstücke: wie wird uns werden?; Wenn Christus seine Kirche schützt." Mscpt. Gerber.

Johann Schneider, vierstimmiger Chorgesang auf's Michaelisfest, Text von Hohlfeldt, in dessen: vierstimmige religiöse Chorgesänge u. s. w. 2. Heft. Lpz., Breitkopf u. H. 1 Thlr. 8 Gr. Allg. mus. Z. 1829, S. 476: „Das kürzeste und einfachste aller hier gelieferten Stücke ist uns eins der liebsten."

-

Christian Friedrich Gottlieb Schwenke, 3 Kantaten auf das Michaelisfest, aus den Jahren 1789, 1791, 1793. Mscpt. Gerber.

Für das Erntefest.

Gottlob Benedict Bierey, das Erntefest, KantateGerber.

Traugott Maximilian Eberwein, Kantate zum Erntefest, Text von Julius Eberwein. Op. 89. Mscpt. Johann Georg Hoffmann, Kirchenmusiken zum Erntefeste. Msept. Laut seines 1740 herausgegebenen Compositionenverzeichnisses.

Julius Hopfe, Kirchenmusik zum Erntedankfeste. Op. 32. Eisleben, Reichardt. Part. 12 Thlr. No. 1. seiner protestantischen Kirchenmusiken auf alle Feste des Jahres nach Worten der heiligen Schrift u. s. w. Allg. mus. Z. 1844, S. 221 fg.:,,Der Text ist aus Psalmenstellen wohl zusammengesetzt. Sie bestehen aus 3, in technischer Hinsicht der Hauptsache nach wohl zusammengesetzten Sätzen." Es wird mehr Begeisterung und Schwung der Composition gewünscht. Die Instrumentirung sei leicht gehalten.

F. A. L. Jacob, Leicht ausführbare Kantate für das Ernlefest nach Chören und Gesängen aus der Athalia von J. A. P. Schulz für 4 Singstimmen und vollständiges Orchester (oder kleines Orchester oder obligate leichte Orgelbegleitung). Op. 13. Haynau, Fischer. (Lpz., Kummer.) Part. 25 Sgr. .. Lobe, Erntelied, dem Segensjahre 1847, für 1 Singstimme mit Pfte. Lpz., Dederich. 1847. 5 Sgr.

A. Methfessel, Erntekantate für 4stimmigen Männergesang mit Orchester. Op. 130. Hildburghausen, Kesselring. 1847. Part. 1 Thlr.

Wilh. Adolph Müller, Harfenklänge im Hause des Herrn. 2 Kirchenkantaten auf das Ernte- und Reformationsfest für schwächeres Orchester. Meissen, Gödsche. 1839. 1 Thlr. Johann Nepomuck Freiher von Poissl, der Erntetag, Kantate in 2 Abtheilungen, Text auch von ihm.

Ausführlich beschrieben in der allg. mus. Z. 1835, No. 25. 1. Abtheilung: Morgen und Mittag 8 Nummern. 2. Abtheilung: Abend und Nacht 14 Nummern.,,Der Text ist ein

« PreviousContinue »